In der laufenden Saison sang Christel Loetzsch Arnold Schönbergs Pierrot Lunaire mit der Dresdner Philharmonie unter der Leitung von Marek Janowski, den Trommler in Victor Ullmanns Der Kaiser von Atlantis mit dem Münchener Rundfunkorchester unter Patrick Hahn und Fricka in Wagners Rheingold an den Bühnen Bern. Außerdem wird sie ihr Rollendebüt als Amme in Richard Strauss' Die Frau ohne Schatten an der Oper Frankfurt geben und ein Dallapiccola-Programm mit dem Budapest Festival Orchestra unter der Leitung von Franck Ollu singen. In diesem Sommer wird sie auch ihr Rollendebüt als Giovane Dante in Dusapins Il viaggio, Dante beim Festival d'Aix-en-Provence geben.
In der kommenden Spielzeit wird sie u.a. die Flosshilde in Rheingold und Götterdämmerung sowie die Grimgerde in der Walküre von Richard Wagner mit der Dresdner Philharmonie unter Marek Janowski singen.
Christel Loetzsch debütierte im November 2020 als Penthesilea in der gleichnamigen Oper von Pascal Dusapin in der Philharmonie de Paris und wurde daraufhin vom Orchestre de Paris wiedereingeladen unter Klaus Mäkelä Le soleil des eaux von Pierre Boulez zu singen.
In 2019 debütierte sie unter Alain Altinoglu in einer Neuproduktion am Theater La Monnaie in Brüssel die Partie der 3rd Witch in der Oper Macbeth Underworld von Pascal Dusapin und sang die Fricka in Rheingold und Walküre am Landestheater Niederbayern.
In den Spielzeiten 2015-2018 war Loetzsch festes Ensemblemitglied am Theater & Philharmonie Thüringen mit zahlreichen erfolgreichen Rollendebüts, darunter Octavian (Rosenkavalier), Maddalena (Rigoletto), Nancy (Martha), Ljubóff (Mazeppa)und Leokadja Begbick (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny).
In zwei Spielzeiten 2012-14 im Jungen Ensemble an der Semperoper Dresden debütierte sie unter anderen in den Rollen Hänsel (Hänsel und Gretel), Rosina (Il barbiere di Siviglia), Cherubino (Le nozze di Figaro), Flora (La traviata) und arbeitete mit Dirigenten wie Carlo Montanaro, Constantin Trinks, Omer Meir Wellber und Christian Thielemann.
2013 gab sie ihr US-Debüt an der San Francisco Opera als Dorabella (Così fan tutte) unter der Leitung von Nicola Luisotti und sang 2012 die Zerlina (Don Giovanni) in einer Neuproduktion von Franco Zeffirelli in der Arena di Verona unter der Leitung von Daniel Oren.
Christel Loetzsch besuchte nach ihrem Abitur am Musikgymnasium Karlsruhe die Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Ab Oktober 2010 studierte die junge Mezzosopranistin am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand.