Schulkonzert

Meeresrauschen

Dresdner Schulkonzert im Kulturpalast (Klassen 7-12)

20.4.

Donnerstag | 20.4.2023
09.00 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
10 | 5 € Kinder
Eintritt für Schulklassen nach Anmeldung frei

20.4.

Donnerstag | 20.4.2023
10.45 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
10 | 5 € Kinder
Eintritt für Schulklassen nach Anmeldung frei

Zum Konzert

Dichter, Maler und Komponisten haben sich zu allen Zeiten und Epochen immer wieder vom Meer, seiner Weite und der salzigen Luft angezogen gefühlt. Mal war es die spiegelglatte Oberfläche im morgendlichen Licht, mal der bedrohlich hohe Wellengang bei stürmischer See, die der Inspiration Kraft verliehen. Claude Debussy hätte in jungen Jahren beinahe selbst als Matrose angeheuert. Und so finden sich in seiner Musik immer wieder Bezüge zum Meer und der von ihm ausgehenden Wirkung. Nach einer stürmischen Fahrt soll er selbst fasziniert notiert haben: "Ich bin nicht von der See-Krankheit heimgesucht worden, wohl aber von der See-Seh-Krankheit."

Programm

Benjamin Britten
"Four Sea Interludes" Zwischenspiele aus der Oper "Peter Grimes"

Claude Debussy
"La mer" Drei sinfonische Skizzen für Orchester

Mitwirkende

Ariane Matiakh
Dirigentin
Michael Kube
Konzeption
Malte Arkona
Moderator
Dresdner Philharmonie

Biografien

Ariane Matiakh

Musik von Francis Poulenc und Jean Françaix sowie eine Einspielung der beiden Klavierkonzerte von Zara Levina mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, die für den Grammy 2018 nominiert war. Aus einer weiteren Zusammenarbeit mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin entstand eine CD mit Werken von Harald Genzmer, Ermanno Wolf-Ferrari und Richard Strauss.

Biografie lesen

Malte Arkona

Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern Family (Prof. Arvin Fennerman) unter Beweis gestellt. Als Moderator der populären Sendungen Tigerenten Club und Die beste Klasse Deutschlands wurde er bei Groß und Klein beliebt.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Musik für alle

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. Seit der Konzertsaison 2019/2020 ist Marek Janowski zum zweiten Mal Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Dresdner Philharmonie. Schon in seiner ersten Amtszeit von 2001 bis 2003 überzeugte er durch ungewöhnliche und anspruchsvolle Programme.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.