Orchesterkonzert

Saint-Saëns Violinkonzert

Dima Slobodeniouk leitet ein Konzert voller emotionaler Tiefe und Widersprüche.

15.4.

Samstag | 15.4.2023
19.30 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
55 | 45 | 39 | 33 | 25 | 18 €
9 € für Junge Leute

16.4.

Sonntag | 16.4.2023
11.00 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
55 | 45 | 39 | 33 | 25 | 18 €
9 € für Junge Leute

Zum Konzert

Für Pablo de Sarasate war das Violinkonzert von Saint-Saëns "ein Juwel", das er selbst auch als Erster spielen wollte. Er galt als Geigenstar seiner Zeit und wusste, wovon der sprach. Und tatsächlich ist das Konzert technisch zwar nicht allzu schwierig, dafür aber emotional unglaublich ergreifend und tiefschürfend. Das war in dieser Zeit in Frankreich eher selten, das Publikum wollte vor allem virtuos anspruchsvolle Solokonzerte hören. Emotional ergreifend ist auch Prokofjews Sechste Sinfonie, mit der er bei Stalin in Ungnade fiel und die erst nach dessen Tod aufgeführt werden durfte (was Prokofjew nicht mehr erleben durfte, er starb am selben Tag wie der Diktator). In ihr verarbeitet er die Gräuel des Krieges - ein Thema, das leider wieder sehr aktuell ist.

Programm

Camille Saint-Saëns
Violinkonzert Nr. 3 h-Moll

Sergei Prokofjew
Sinfonie Nr. 6 es-Moll

Mitwirkende

Dima Slobodeniouk
Dirigent
Baiba Skride
Violine
Dresdner Philharmonie

Biografien

Dima Slobodeniouk

Dirigent

Dima Slobodeniouk, seit 2013 Chefdirigent des Orquesta Sinfónica de Galicia, wird von Publikum und Orchester gleichermaßen für seine künstlerische Arbeit hochgelobt. Gemeinsam mit seinem Orchester baute er in den vergangenen Jahren eine umfangreiche und vielbeachtete Mediathek mit Live-Konzertmitschnitten auf.

Biografie lesen

Baiba Skride

Baiba Skride zählt zu den profiliertesten Geigerinnen unserer Zeit und wird weltweit für inspirierende Interpretationen und ihren unverwechselbaren Geigenton geschätzt.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Musik für alle

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. Seit der Konzertsaison 2019/2020 ist Marek Janowski zum zweiten Mal Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Dresdner Philharmonie. Schon in seiner ersten Amtszeit von 2001 bis 2003 überzeugte er durch ungewöhnliche und anspruchsvolle Programme.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.