Luftwurzeln

Der Kulturpalast wird grün!

Auf dem Weg

Wir machen Ernst mit Nachhaltigkeit. 100 Prozent Ökostrom haben wir schon, Solarpanels auf dem Dach kommen bald, wir haben auf LED umgerüstet und gehen mit Ressourcen sehr schonend und bewusst um. Und wir möchten, dass es auch um das Haus herum grün wird. Gemeinsam mit Rehwaldt – Landschaftsarchitekten verwandeln wir deshalb den Kulturpalast-Vorplatz in eine Art Wald. Und lassen ihn bis ins Haus wachsen. Wir schlagen sozusagen Wurzeln, im übertragenen wie im ganz konkreten Sinn.

Visualisierung // Konzept: Rehwaldt - Landschaftsarchitekten

Das Projekt

Entlang eines »Wegs der Bäume« führt eine Installation aus eingetopften Weidenbäumen in verschiedenen Größen aus dem Konzertsaal hinaus bis auf den Vorplatz des Kulturpalasts. Dort mündet sie in eine urbane Plantage. Die Ansiedlung der im Laufe von April bis September bis zu 5 Meter hohen wachsenden Weiden-Bäume strahlt aus dem Kulturpalast heraus als grünes Zeichen in die Stadt. Sie schafft Räume für Begegnung und Austausch und macht aufmerksam auf das Thema Nachhaltigkeit. Nebenbei schafft sie auch mehr Wohlbefinden für die Besucher:innen des Kulturpalasts und Passanten.

Eröffnung

Das sprichwörtliche Band zerschneiden wir am 29. APR 2023 zum Tag der offenen Tür.

Um die Installation der Weidenbäume herum bieten wir mit unseren Partnern im Kulturpalast an diesem Tag und darüber hinaus Vorträge, Themenlesungen, Kinderbasteln und Spiele zum Thema Bäume und Nachhaltigkeit an. Cosmo, das Forum für Wissenschaftskommunikation, demonstriert in Kooperation mit der Schlösserstiftung Sachsen einen Bewässerungsroboter. Ein Quiz-Parcours führt auch in den »versteckten« Konzertsaal, wo Kurzkonzerte mit einem musikalischen Bezug zu den Weiden zu hören sind.

Finale

Konzerte mit einer Auftragskomposition des thailändischen Komponisten Naring Prangcharoen unter der Leitung des aus Singapur stammenden Dirigenten Kahchun Wong eröffnen die neue Saison am 2./3. SEP 2023 und setzen einen Fokus auf Südostasien und den Austausch mit Singapur, der das gesamte Projekt inspirierte.

Mit einem „Recycling Day“ am 9. SEP 2023 gehen die Luftwurzeln ins Finale: Wir versteigern bzw. verschenken die Weidenbäume, und am Abend gibt es ein Sinfoniekonzert mit dem Recycling-Concerto für Percussion und Orchester von Gregor Mayerhofer. Dazu erklingt Beethovens 6. Sinfonie, die „Pastorale“, sozusagen als frühes Gegenstück zu Musik, die sich mit unserer Natur auseinandersetzt.




 

                                                           kulturstaatsministerin.de