Vielen Dank,

dass Sie unser Konzert besucht haben. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Eindrücke vom Konzert sowie Informationen zum Programm zur Verfügung. Am Ende der Seite finden Sie zudem unsere Konzertempfehlungen für die aktuelle und kommende Saison.

Programm & Mitwirkende:

Sie hörten:

Peter Iljitsch Tschaikowski
"Roméo et Juliette" Fantasie-Ouvertüre h-Moll

Sergei Prokofjew
Romeo und Julia op.64 - Ausschnitte aus dem Ballett

Leonard Bernstein
Sinfonische Tänze aus "West Side Story"

präsentiert von:

Tim Hüttemeister, Lea Ray, Drummado Wijnhamer und der Dresdner Philharmonie

Ergebnisse des Wettbewerbs "Campus Dirigieren":

2. Preise: Lea Ray, Tim Hüttemeister
3. Preis: Drummado Wijnhamer
Orchesterpreis: Lea Ray
Publikumspreis: Tim Hüttemeister

Einen kurzen Zusammenschnitt des Abends finden Sie auf unseren Social Media Kanälen

Weiterführende Informationen:

©Young Ea Song

Tim Hüttemeister

Der junge Dirigent Tim Hüttemeister erhielt als Jugendlicher zunächst Posaunen- und Klavierunterricht und sang in diversen Chören. Nachdem er Dirigierschüler von Prof. David de Villiers (Folkwang Universität der Künste) in Essen war und bei Dr. Immanuel Ott und Prof. Dr. Markus Roth das Schwerpunktfach Musiktheorie studiert hatte, begann er seinen Bachelor in Orchesterdirigieren bei Prof. Florian Ludwig an der Hochschule für Musik in Detmold, wo er nun auch daran anschließend sein Masterstudium fortsetzt. Dort war er auch als ständiger Assistent des Hochschulorchesters verpflichtet, zuletzt unter anderem in der Hochschulproduktion von Johann Strauß „Die Fledermaus“ unter Prof. Fabio Vettraino und im kommenden Sommer 2025 von Prof. Alexander Hannemann bei Mozarts „Don Giovanni“.

Biografie lesen
©Josias Ray

Lea Ray

Lea Ray studiert seit 2021 Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in der Klasse von Prof. Ekhart Wycik, Prof. Nicolás Pasquet, Johannes Klumpp und Prof. Gregor Bühl. Weitere Impulse erhielt sie von Prof. Johannes Schlaefli, Prof. Daniele Agiman, Prof. Ole Kristian Ruud, Prof. Christoph-Mathias Müller, Otto Tausk und Prof. Richard Wien. In der Spielzeit 2024/25 debütierte sie am Landestheater Coburg mit Rossinis „Il Barbiere di Siviglia“. Außerdem dirigierte sie Kinderkonzerte mit der Nordwestdeutschen Philharmonie und der Jenaer Philharmonie. Am Staatstheater Mainz assistiert sie dem GMD Hermann Bäumer in der Neuproduktion von Janáčeks „Das Schlaue Füchslein“ und wird in der Spielzeit 2025/26 ein Nachdirigat übernehmen. Seit Februar 2024 ist sie Stipendiatin des „Forum Dirigieren“ des Deutschen Musikrats.

Biografie lesen
©Kirsten van Santen

Drummado Wijnhamer

Drummado Wijnhamer (geb. 1999) ist ein niederländischer Dirigent und absolviert derzeit seinen Masterstudiengang in Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Prof. Ekhart Wycik und Prof. Gregor Bühl.

Biografie lesen
©Simon Pauly

Dresdner Philharmonie

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ihre Meinung zur Abstimmung

In diesem abgeFRACKt-Konzert konnten Sie an einer Online-Abstimmung zum Wettbewerb "Campus Dirigieren" teilnehmen. Hat Ihnen diese Interaktion gefallen? Hatten Sie eventuell technische Probleme? Teilen Sie uns Ihre Meinung gern kurz mit. Die Umfrage ist anonym.

teilnehmen

Das könnte Sie interessieren