Vielen Dank,

dass Sie unser Konzert besucht haben. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Informationen zum Programm zur Verfügung. Am Ende der Seite finden Sie zudem unsere Konzertempfehlungen für die aktuelle Saison.

Programm & Mitwirkende:

Sie hörten:

Pascal Dusapin
„Khôra“ für Streichorchester

Robert Schumann
Violinkonzert d-Moll

Johannes Brahms
Sinfonie Nr.2 D-Dur

präsentiert von:

Markus Poschner, Antje Weithaas und der Dresdner Philharmonie

© Jean-Baptiste Millot

Klassik zu Ostern 2026

Sichern Sie sich jetzt schon Plätze für unser Highlight zu Ostern 2026: Mit Mozarts Oboenkonzert C-Dur steht ein echtes Glanzstück der klassischen Musik im Mittelpunkt. François Leleux, einer der herausragendsten Oboisten unserer Zeit, dirigiert nicht nur, sondern bringt die lyrische Schönheit und tänzerische Leichtigkeit dieses Werks auch als Solist zum Leben. Beethovens „Pastorale“ schließlich ist vielleicht das Klanggemälde der Natur in der klassischen Musik schlechthin. 

jetzt buchen

Weiterführende Informationen:

©Kaupo Kikkas

Markus Poschner

Als Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz und des Orchestra de la Svizzera italiana sowie als Gastdirigent internationaler Spitzenorchester macht Markus Poschner derzeit von sich reden. Und weitere Orchester möchten ihn fest an sich binden: 2025/26 wird er Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel, 2026/27 des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien und 2027/28 Music Director beim Utah Symphony Orchestra. 2022 und 2023 stand der gebürtige Münchner im Operngraben der Bayreuther Festspiele.

Biografie lesen
©Marco_Borggreve

Antje Weithaas

Mit viereinhalb Jahren begann Antje Weithaas mit dem Geigenspiel und ist heute eine Geigerin und Violinpädagogin von Weltrang. Ihr Charisma und ihre Bühnenpräsenz fesseln, ohne sich je vor das Werk zu drängen. Neben den Konzerten Mozarts, Beethovens und Schumanns sowie neuen Stücken wie Jörg Widmanns Violinkonzert beinhaltet ihr weitgefächertes Repertoire auch Werke von Schostakowitsch, Prokofjew, Gubaidulina, Hartmann und Schoeck. Sie ist Professorin an der Musikhochschule "Hanns Eisler" in Berlin.

Biografie lesen
©Simon Pauly

Dresdner Philharmonie

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

!Neu! Jetzt ausprobieren

Ins Klassikkonzert? - Klar! Aber welches der vielen Konzerte wähle ich nur? Vielleicht kennen Sie selbst die Qual der Wahl oder haben unter Familie, Freunden und Bekannten jemanden, die/der Klassik gern einmal ausprobieren würde, aber über das konkrete Programm unschlüssig ist?
Dann finden Sie mit unserem neuen Test doch heraus, welcher Konzerttyp Sie oder Ihre Bekannten sind. Passend zum errechneten Typ werden Ihnen dann Konzertvorschläge gemacht.

zum Test

Jetzt schon Plätze sichern