150 Jahre Phil - Festwoche
Konzertsaal im Kulturpalast
39 € | 33 € | 25 € | 18 €
9 € Schüler, Studenten
Mozart Klavierkonzert
Sturm und Drang
Aufgrund der aktuellen Situation muss dieses Konzert leider ersatzlos abgesagt werden.
Bereits erworbene Karten können Sie zurückgeben, alle Informationen und Formulare finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an unseren Besucherservice.
Nutzen Sie unsere digitalen Angebote!
#WEITER HÖREN:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271
„Jeunehomme“- oder „Jenamy“-Konzertt
Allegro
Andantinot
Rondeau: Presto
Die von uns empfohlene Aufnahme beleuchtet einen Aspekt der Orchestergeschichte der Dresdner Philharmonie: Der VEB Deutsche Schallplatten, der stattliche Tonträgerproduzent in der DDR, veröffentlichte unter dem Label Eterna Edition Aufnahmezyklen, die teilweise das Gesamtwerk oder aber große Teile des Werkes bestimmter Komponisten umfassten. Häufig wurden mit der Einspielung bestimmter Werkgruppen ein und dieselben Orchester, Solisten und Orchester beauftragt. So oblag es der von Kurt Masur geleiteten Dresdner Philharmonie und der Pianistin Annerose Schmidt, alle Klavierkonzerte Mozarts aufzunehmen. Die vorliegende Einspielung des Konzertes KV 271 entstand 1978: https://www.youtube.com/watch?v=D0KYxZEVuXQ
Franz Schubert (1797 – 1828)
Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Allegro
Andante con moto
Menuetto: Allegro molto – Trio
Allegro vivace
Natürlich gibt es unzählige Aufnahmen von Schuberts Fünfter Sinfonie. Uns wusste ein Konzertmitschnitt besonders zu überzeugen: Das Ensemble Resonanz spielte am 15. April 2015 in der Laeiszhalle Hamburg. Die Leitung hatte Tabea Zimmermann inne – freilich nicht als Dirigentin – sondern vom ersten Bratschenpult aus und unterstützt von der Konzertmeisterin Anne Katharina Schreiber. Die Besetzung des Orchesters entspricht inetwa derjenigen, die Schubert im sogenannten Hatwigschen Orchester vorfand: Das war ein ambitioniertes Liebhaberorchester, das aus dem häuslichen Streichquartettspiel in der Familie Schubert hervorgegangen war und für das Schubert die meisten seiner frühen Sinfonien (bis zur Sechsten) komponiert hat.
Was in der vorliegenden Aufführung besonders überzeugt ist die Intensität des Musizierens, die überaus genaue und lebendige Artikulation und Phrasierung und die in keinem Moment nachlassende Konzentration und Hingabe aller Mitwirkenden: https://www.youtube.com/watch?v=x7OG6uqpLhA
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Es-Dur KV 271 ›Jeunehomme‹
Franz Schubert
Sinfonie Nr. 5 B-Dur
Marek Janowski
| Dirigent
Lars Vogt
| Klavier
Dresdner Philharmonie
-
21.11. 2020 16:00 Uhr Einführung
Um 16.00 findet im Veranstaltungsraum der Bibliothek im 1. Obergeschoss eine Konzerteinführung statt. Der Zutritt ist aufgrund der eingeschränkten Platzkapazitäten nur mit einem kostenfreien Ticket möglich.
-
21.11. 2020 17:00 Uhr
-
21.11. 2020 18:30 Uhr Einführung
Um 18.30 findet im Veranstaltungsraum der Bibliothek im 1. Obergeschoss eine Konzerteinführung statt. Der Zutritt ist aufgrund der eingeschränkten Platzkapazitäten nur mit einem kostenfreien Ticket möglich.
-
21.11. 2020 19:30 Uhr
-
22.11. 2020 17:00 Uhr Einführung
Um 17.00 findet im Veranstaltungsraum der Bibliothek im 1. Obergeschoss eine Konzerteinführung statt. Der Zutritt ist aufgrund der eingeschränkten Platzkapazitäten nur mit einem kostenfreien Ticket möglich.
-
22.11. 2020 18:00 Uhr