Aktuell/News
DRESDNER PHILHARMONIE OPEN AIR
Am 2. und 3. JUL spielt die Dresdner Philharmonie Filmmusik-Highlights aus "Fluch der Karibik" und "Robin Hood" sowie "Boléro" von Maurice Ravel
Weiterlesen
BRAHMS UND TSCHAIKOWSKI
Am 28. und 29. MAI begrüßen wir Joana Mallwitz am Pult: Auf dem Programm steht u.a. Brahms‘ 1. Sinfonie, mit der er 14 Jahre arbeitete, ehe er sich mit ihr an die Öffentlichkeit wagte. Zu groß war der Respekt vor dem Vorbild Beethoven. Aber mit ihr gelang ihm der Durchbruch...
weiterlesen
RACHMANINOW 2
Vilde Frang spielt Schostakowitschs Erstes Violinkonzert. Seine „Zweite“ hat Rachmaninow in Dresden komponiert… Mehr Informationen finden Sie hier.
weiterlesen
Großer Bahnhof
Die Dresdner Philharmonie steigt in die Tram und gibt am 18. JUN im Straßenbahnhof Gorbitz ein Konzert. Mit den DVB zusammen, die Jubiläum feiert und damit nur zwei Jahre jünger ist als unser Orchester, wird dieser Ort zur Bühne und zum Tummelplatz in einem. Auf dem Programm stehen Auszüge aus Werken von Strawinski und Sibelius.
weiterlesen
DER RING DES NIBELUNGEN IM HERBST 2022
Für Chefdirigent Marek Janowski schließt sich damit ein Kreis: Die (ebenfalls konzertanten) Aufführungen der Tetralogie zu Beginn der 1980er Jahre im Kulturpalast, damals mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, sind Legende und haben seinen internationalen Ruf als Wagner-Dirigent begründet. Es ist für Herrn Janowski ein Anliegen, den Ring noch einmal zu präsentieren...
weiterlesen
Corona: Aktuelle Infos
Was genau ab 3. APR in unseren Konzerten gilt, haben wir hier übersichtlich für Sie zusammen gestellt.
weiterlesen
Phil zu Phil
Jeweils eine Person aus der Dresdner Philharmonie trifft auf jemanden, der/die dasselbe Instrument in einem Studierendenorchester spielt: der Jungen Deutschen Philharmonie. Was haben sich verschiedene Klassikgenerationen mitzuteilen? Neben einem gemeinsam gespielten Duett werden aktuelle Fragen aus der Welt der Klassik diskutiert.

Kultur für Morgen
Das Projekt Culture for Future begleitet die Erstellung und Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien in Dresdner Kulturbetrieben. Es wurde vom Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden und dem Umweltzentrum Dresden initiiert und wird in der Durchführung von der unabhängigen Denkfabrik und Beratungseinrichtung für Klima, Umwelt und Entwicklung adelphi unterstützt. Mehr Informationen finden Sie hier.
weiterlesen
Freitickets für Geflüchtete aus der Ukraine
Біженці з України, Ласкаво просимо на концерти Дрезденської філармонії! Ми пропонуємо біженцям із України безкоштовні квитки на концерти Дрезденської філармонії. More information here...
weiterlesen
Neujahrsgruß 2022
Die Dresdner Philharmonie wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr. Auf ein baldiges Wiedersehen!
weiterlesen
DAS WEIHNACHTSKONZERT MIT DER DRESDNER PHILHARMONIE
„Sind die Lichter angezündet…“ – wir laden Sie ein, unser Weihnachtskonzert in diesem Jahr im Fernsehen zu verfolgen.
weiterlesen
Nachweis für Konzertbesuch
Laut der SächsCoronaSchVO gilt ab Montag, dem 08. November die 2G-Regelung für Ihren Konzertbesuch.
Bitte planen Sie für die Einlasskontrolle (Nachweis, Ticket & Personaldokument) mehr Zeit ein.

Beethovens Fidelio auf CD
Lise Davidsen als Leonore: Beethovens „Fidelio“ mit Marek Janowski, der Dresdner Philharmonie und exzellentem Solistenensemble ist ab nun auf CD im Handel erhältlich. Mehr Informationen finden Sie hier.
weiterlesen
So geht's am schnellsten!
Wir alle sehnen uns zurück nach einem (Konzert-)Leben ohne Einschränkungen. Am schnellsten bekommen wir es wieder, wenn sich möglichst viele Menschen impfen lassen. Deshalb unterstützen wir die Impfkampagne #ÄrmelHoch
Sie sind noch nicht geimpft? Hier gibt es weitere Infos.

Konzerteinführung digital
Für viele Konzertgänger ist sie ein Muss: die Konzerteinführung. Ob unmittelbar vor dem Konzert im Kulturpalast oder durch das Studium des Programmhefts - sich auf die Werke des anstehenden Programms, ihre kompositorischen Eigenheiten, ihre Einordnung in die Musikgeschichte und das Schaffen der Komponisten vorzubereiten, vertieft das musikalische Erlebnis und bringt Erkenntnisgewinn.
Wir stellen Ihnen die Konzerteinführung nun auch digital als Podcast hier zur Verfügung.

Unsere Konzertsaison 2021/2022
Auf unserer Jahrespressekonferenz haben Intendantin Frauke Roth und Chefdirigent Marek Janowski unsere neue Spielzeit vorgestellt.
weiterlesen
SCHÖNE WELT - online
Mahler mal ganz anders! Das Konzert "...Schöne Welt" vom 6.7.21 wurde am 1. und 3. Februar als Stream aufgezeichnet und ist nun hier abrufbar. Erleben Sie so das Konzert online ...
weiterlesen
#phil_jobs: Die Intendantin - Meet the boss
Wer ist hier der Boss? Die Leitung eines Hauses wie der Dresdner Philharmonie liegt in den Händen einer Intendantin oder eines Intendanten. „Chef“ eines solchen Hauses zu sein beinhaltet wahnsinnig viele Aufgaben, braucht vor allem Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude, gute Ideen und nicht zuletzt sehr viel Liebe zur Musik! Was bei der Philharmonie so alles Chef*innensache ist, erfahrt ihr in diesem Video.
weiterlesenOrchestermusiker! Und was machen Sie tagsüber?
Was macht der Frack in der Badewanne? Und das Cello beim Geigenbauer? Malte Arkona verbringt einen Tag mit Cellist Daniel Thiele. Wie dessen Arbeitsalltag aussieht und was das mit einem Frack in der Badewanne zu tun hat, siehst du in diesem Clip.
weiterlesen
Zu Ihrem Schutz
Noch dürfen wir nicht alle Plätze besetzen und noch gelten die Einschränkungen, mit denen wir in den letzten Monaten leben lernen mussten. Einige sind noch hinzugekommen, um Sie optimal vor Ansteckung zu schützen. Lesen Sie hier, was Sie vor Ihrem Konzertbesuch beachten müssen.
weiterlesen
Die Brüder Löwenherz
›Die Brüder Löwenherz‹ ist ein sehr besonderes Werk im Schaffen Astrid Lindgrens. In der Erzählung über die wilden und bewegenden Abenteuer der beiden Brüder Karl (›Krümel‹) und Jonathan Löwenherz im Land Nangijala gelingt der Autorin auf wunderbare Weise der Drahtseilakt, Kinder mit den Thema Tod vertraut zu machen, ohne ihnen Angst zu machen. Viele verstehen das Buch deshalb als einen Trostspender und Mutmacher für Kinder, da es ihnen auf die zentrale Frage ›Was kommt nach dem Tod?‹ eine mögliche Antwort gibt. Philipp Matthias Kaufmann hat den Roman nun werkgetreu zusammengefasst und in seiner bisweilen epischen Breite musikalisch nachempfunden.
weiterlesenSing mit im Kinderchor!
Du singst gern unter der Dusche? In der Gruppe singen macht noch mehr Spaß! Zum Beispiel bei uns im Philharmonischen Kinderchor – wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger. Wie so ein Chor eigentlich funktioniert, sehr ihr hier:
weiterlesen
Musik für Saiteninstrumente
Korngolds Trio op. 1 und die Musik für sieben Saiteninstrumente von Rudi Stephan entstanden nahezu gleichzeitig 1909 bzw. 1910. Sie lassen spüren, wie zwei außerordentlich begabte junge Komponisten in einer der turbulentesten Phasen der jüngeren Musikgeschichte ihren eigenen Weg suchen und finden. Die beiden Werke von Penderecki und Rossini hingegen widmen sich einem Instrument, dass nur selten im Fokus steht: dem Kontrabass.
weiterlesen
Wir gratulieren!
Wir gratulieren Ihnen zur Auszeichnung als "Publikum des Jahres 2020"!
Intendantin Frauke Roth: "Über den Preis freue ich mich in dieser schwierigen Zeit ganz besonders. Er ehrt ein einzigartiges Publikum, das sicher seinesgleichen sucht. Und er ehrt eine Beziehung, die 150 Jahre alt ist [...]
Erfahren Sie hier mehr!

Akademisten stellen sich vor
Unsere jungen Musikerinnen und Musiker von der Kurt-Masur-Akademie, der Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie, haben vor ein paar Wochen den Saal mit Werken von Mozart, Wertheim und Williams erklingen lassen. Hören und sehen Sie hier die Mitschnitte des Konzertes!
weiterlesen500 CDs für Dresdner Kinder
Zum 4. Geburtstag des Kulturpalastes wurden an 500 Dresdner Kinder "Peter und der Wolf"-CDs verteilt. Malte Arkona, mit welchem gemeinsam mit der Dresdner Philharmonie die CD entstand, überreichte die für jedes Kind namentlich signierten CDs in einer Schule in Dresden-Gorbitz sowie an den Sonnenstrahl e.V..
weiterlesen
Wir haben Ihr Ostergeschenk!
Noch auf der Suche nach dem perfekten Ostergeschenk?
"Peter und der Wolf" und "Der Karneval der Tiere" - wir haben die beiden Klassiker mit Malte Arkona auf CD aufgenommen. Ab heute in unserem Webshop erhältlich!

Leitfaden zur Rückkehr von Gästen in Kultur und Sport
Differenziert und auf der Grundlage von Daten - so kann eine schrittweise Rückkehr von Publikum beginnen. Auch wir unterstützen den detaillierten Vorschlag für Kultur- und Sporteinrichtungen, den führende Mediziner*innen und Jurist*innen erarbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt haben. Hier finden Sie Details...
weiterlesen
Mit Herz und Musik
...die Dresdner Philharmonie grüßt ihr Publikum mit einer CD!
Hören Sie diese hier online in voller Länge und erhalten Sie Einblicke in unser digitales Booklet.
Auf ein baldiges Wiedersehen im Konzertsaal!

Stadt Dresden schließt Kultureinrichtungen bis Ende März
Frauke Roth: "...mit Blick auf die sich zuspitzende Situation an den Dresdner Krankenhäusern ist die Entscheidung der Stadt Dresden, auch alle Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast bis Ende März einzustellen, folgerichtig. [...] Halten wir gemeinsam durch, damit wir in 2021 wieder gemeinsam Musik genießen können!"

#wiederhören - Beethoven Streichquartette I
Das Collenbusch Quartett hat für Sie das zweite Programm seines Beethoven-Zyklus eingespielt.
Dabei verklammert es gleichsam Anfang und Ende von dessen Schaffen für Streichquartett: Das Quartett op. 18 Nr. 6 ist das letzte der Gruppe von sechs Streichquartetten, mit denen sich Beethoven von 1799 bis 1800 erstmals dieser Gattung zuwandte, während mit dem 1825 vollendeten Streichquartett op. 127 die Serie seiner fünf späten Quartette einsetzt – bis heute Gipfelwerke nicht nur in Beethovens Schaffen.

"phil zu Weihnachten" mit Malte!
Malte Arkona macht sich auf Geschenkesuche quer durch Dresden. Ein Weihnachtself hat Weihnachtspakete versteckt... Dabei findet Malte so allerhand Musik. Kommt einfach mit - ganz nebenbei könnt ihr noch eine Menge über die gespielten Werke lernen!

Neu auf CD: Il Tabarro
Puccinis "Il Tabarro" ist ein Meisterwerk des musikalischen Impressionismus. Marek Janowski bringt die vokalen und sinfonischen Qualitäten des Einakters mit der Dresdner Philharmonie, dem MDR-Rundfunkchor und einer Starbesetzung um Melody Moore und Brian Jadge eindrucksvoll zur Geltung - stimmungsvoll, klangfarbenreich und menschlich zutiefst anrührend. Ab sofort im Handel und unserem Webshop erhältlich.
weiterlesen
Das Buch zum Jubiläum
Modern, übersichtlich, informativ: Die Publikation zum 150-jährigen Jubiläum der Dresdner Philharmonie ist jetzt im Webshop erhältlich. Blättern Sie hier schon einmal online...
weiterlesen
Weiter hören
Anstelle jedes Live-Konzertes stellen wir Ihnen Anregungen zum Hören zur Verfügung. Hier auf der der Homepage sowie über unsere Social-Media-Kanäle können Sie sich Aufnahmen unseres Orchesters oder anderer Künstler mit den Stücken des jeweiligen Programms anhören – kurz erläutert von unseren Dramaturgen. Und natürlich stellen wir Ihnen auch immer das Programmheft zum Nachlesen kostenfrei zur Verfügung.
weiterlesen
Das Festkonzert im Livestream
Danke an alle, die am 29. November mit uns unser 150-jähriges Bestehen gefeiert haben!
Wir freuen uns, Ihnen das Festkonzert, welches im Livestream übertragen wurde, hier auf unserer Homepage zum Nachsehen zur Verfügung stellen zu können...

Bis bald!
Liebes Publikum, aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen wir unsere Konzerte vom 2. November bis Ende Februar leider ersatzlos absagen.
Bereits erworbene Karten können Sie sich vom Besucherservice erstatten lassen, die notwendigen Formulare finden Sie unter diesem Link. Außerdem bieten wir Ihnen unter dem Reiter "Weiter hören" verschiedene digitale Angebote an.
Wir sind zuversichtlich, Sie bald wieder in unseren Konzerten begrüßen zu können - bleiben Sie gesund, bis bald!

Digitale Konzerteinführung zu Ihrem Konzertbesuch
Für viele Konzertgänger ist sie ein Muss: die Konzerteinführung. Sich auf die Werke des anstehenden Programms vorzubereiten vertieft das musikalische Erlebnis und bringt Erkenntnisgewinn. Um die Beschäftigung mit einem Werk weiter zu intensivieren, stellen wir Ihnen unsere Einführungen nun auch digital zur Verfügung.
weiterlesen
Weiter hören
Und wieder sind wir mit der Absage unserer Konzertveranstaltungen für den ursprünglichen Termin konfrontiert. Hier finden Sie vergangene und aktuelle Angebote zum #Weiterhoeren!
weiterlesen
Dresdner Philharmonie mit neuer CD
Mit dem Mitschnitt einer konzertanten Aufführung von Pietro Mascagnis ›Cavalleria rusticana‹ (Pentatone) startet die Dresdner Philharmonie unter ihrem Künstlerischen Leiter Marek Janowski in eine neue Ära.
weiterlesen
Informationen zur Ticketrückgabe
Hier finden Sie die Formulare für die Rückerstattung Ihrer Tickets für Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie im Zeitraum vom 13.03. - 11.07.2020, für die Dresdner Musikfestspiele und für Mietveranstaltungen, deren Tickets Sie im Ticketservice oder Webshop der Dresdner Philharmonie gekauft haben.
weiterlesen
Junge Klassiker
Ihr wollt hinter die Kulissen der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast schauen, mit Dirigenten und/oder Solisten ins Gespräch kommen und für wenig Geld Konzerte besuchen? Die "Jungen Klassiker" bieten Euch genau das!

Die Schostakowitsch-Sammeledition
Schostakowitschs fünfzehn Sinfonien gleichen der klingenden Chronologie einer Epoche. Michael Sanderling und die Dresdner Philharmonie haben sie komplett aufgenommen und überzeugen mit höchster Klangkultur und tiefenscharfen Interpretationen.
» zur Diskografie
Einweihung der Konzertorgel
Am 8. September wurde die neue, vom Förderverein der Dresdner Philharmonie finanzierte Konzertorgel im Kulturpalast durch Olivier Latry, Organist an Notre-Dame in Paris, und die drei Dresdner Innenstadtorganisten festlich eingeweiht. Das Instrument der Bautzener Firma Eule Orgelbau wird nun regelmäßig zu hören sein: in den symphonischen Konzerten der Dresdner Philharmonie, zum fulminanten Jahresausklang und im Dresdner Orgelzyklus im Kulturpalast.
weiterlesen
Die Beethoven-Sammeledition
Die Box aller Sinfonien Beethovens mit Michael Sanderling stellt die exklusive Klangkultur der Dresdner Philharmonie und die innovative Beethoven-Auffassung Sanderlings unter Beweis.
» zur Diskografie
Dresdner Erklärung der Vielen
Mit der Erklärung der Vielen wollen zahlreiche Kulturinstitutionen aus Dresden und anderen Bundesstädten den Zusammenhalt in Kunst und Kultur als Teil der Zivilgesellschaft gegen populistische sowie völkisch-nationale Strömungen deutlich artikulieren. Mit der Unterzeichnung dieser Erklärung setzt auch die Dresdner Philharmonie ein gesellschaftspolitisches Signal: für Toleranz, Vielfalt und Respekt. Zeitgleich wurde die Erklärung der Vielen auch in Berlin, Düsseldorf und Hamburg vorgestellt.
» mehrErmäßigte Tickets
Ermäßigte Tickets für 9 € (Schüler, Studenten und Junge Leute) und 5 € (Familienkonzerte) können jeweils ab Vorverkaufsstart für die Konzerte der Dresdner Philharmonie auch im Webshop erworben werden!
weiterlesen
Chorkind werden?
Wir suchen Dich als Mitglied des Philharmonischen Kinderchors Dresden! Die nächsten Termine zum Vorsingen können in unserem Chorbüro erfragt werden: 0351/4866347 oder kinderchor@dresdnerphilharmonie.de.

Flüchtlinge willkommen!
Geflüchtete erhalten für alle unsere Konzerte Tickets für 9,00 Euro (nach Verfügbarkeit). Begleitpersonen ebenfalls, ab einer Gruppengröße von 10 Flüchtlingen ist der Eintritt für die Begleitperson kostenlos. Es genügt die Vorlage eines Dokuments, das den Flüchtlingsstatus bestätigt.
weiterlesen
Frauke Roth - Intendantin seit 2015
Mit Frauke Roth steht eine echte Powerfrau an der Spitze der Dresdner Philharmonie.
weiterlesen
Tenöre gesucht!
Wir suchen engagierte Tenöre mit Notenkenntnissen und Chorerfahrungen. Wir freuen uns auf Sie!
weiterlesen