Solisten
- Piotr Anderszewski
- Iveta Apkalna
- Malte Arkona
- Malte Arkona
- Yulianna Avdeeva
- Avi Avital
- Raymond Ayers
- Hila Baggio
- Inon Barnatan
- Tobias Berndt
- Christoph Berner
- Susanne Bernhard
- Jonathan Biss
- Vera-Lotte Böcker
- Guy Braunstein
- Albert Breier
- Markus Brück
- Jana Büchner
- Catriona Bühler
- Gautier Capuçon
- Bertrand Chamayou
- Lise Davidsen
- Steve Davislim
- Brett Dean
- Chao Deng
- Itamar Doari
- Auli Eberle
- Markus Eiche
- Christian Elsner
- Christian Elsner
- Thierry Escaich
- László Fenyö
- Daniel Finkernagel
- Vilde Frang
- Christoph Franke
- Cornel Frey
- Burkhard Fritz
- Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann
- Holger Gehring
- Vadim Gluzman
- Henriette Gödde
- Karen Gomyo
- Patrick Grahl
- Günther Groissböck
- Raphaela Gromes
- Ljupka Hadzigeorgieva
- Martin Helmchen
- Friederike Herold
- Andrei Ioniţă
- Leila Josefowicz
- Pascal Kaufmann
- Sergey Khachatryan
- Angélique Kidjo
- Evgeni Koroliov
- Johannes Martin Kränzle
- Sergej Krylov
- Elisabeth Kulman
- Jochen Kupfer
- Christina Landshamer
- Olivier Latry
- Martynas Levickis
- Dr. Kerstin Lücker
- Ahmad Mesgarha
- Sabine Meyer
- Hanna-Elisabeth Müller
- Daniel Müller-Schott
- Prof. Dr. med. Dirk Mürbe
- Camilla Nylund
- Aaron Pegram
- Olga Peretyatko
- Christoph Pfaller
- Emily Poel
- Christoph Pohl
- Bettina Ranch
- Matthias Reichwald
- Marie Henriette Reinhold
- Andreas Scheibner
- Isabel Schicketanz
- Arndt Schmöle
- Britta Schwarz
- Peter Schweiger
- Franz-Josef Selig
- Anoushka Shankar
- Ksenija Sidorova
- Iwona Sobotka
- Arabella Steinbacher
- Andreas Steinhöfel
- Eric Stokloßa
- Yeree Suh
- Friedrich Thiele
- Axel Thielmann
- Andrea Thilo
- Prof. Dr. Christian Thorau
- Tatjana Vassiljeva
- Christopher Ventris
- Anna Vinnitskaya
- Jan Vogler
- Suzanne von Borsody
- Stephen Waarts
- Alisa Weilerstein
- Carolin Widmann
- Denny Wilke
- Sarah Willis
- Valda Wilson
- Michael Wollny
- Zhang Ying
- Chen Yi-wei
- Georg Zeppenfeld
- Georg Zeppenfeld
- Frank Peter Zimmermann
- Jan Müller-Wieland

Inon Barnatan
Inon Barnatan wurde 1979 in Tel Aviv geboren und studierte anschließend an der Londoner Royal Academy of Music. Er gewann sowohl das Avery Fisher Career Grant als auch den Martin E. Segal Award des Lincoln Center. Seit seinem ersten solistischen Auftritt im Alter von elf Jahren ist Barnatan mit Orchestern wie dem Baltimore Symphony, dem BBC Symphony bei den BBC Proms, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Gewandhausorchester Leipzig und dem San Francisco Symphony aufgetreten und konnte dabei enge Beziehungen zu Dirigenten wie Gustavo Dudamel, James Gaffigan, Rafael Payare und Jap van Zweden aufbauen.
Barnatan ist ein leidenschaftlicher Verfechter zeitgenössischer Musik und hat Werke von Matthias Pintscher, Sebastian Currier und Avner Dorman uraufgeführt, neben Ravel und Debussy war auch Musik von Thomas Adès und Ronald Stevenson auf seinem gefeierten Album „Darknesse Visible“ zu hören, welches es auf die „Best of 2012“-Liste der New York Times schaffte. Barnatan hat gemeinsam mit der Academy of St. Martin-in-the-Fields Beethovens fünf Klavierkonzerte eingespielt und veröffentlichte kürzlich eine Live-Aufnahme von Messiaens 90-minütigem Meisterwerk „Des canyons aux étoiles“, in welchem er die außergewöhnlich anspruchsvolle Solo-Partie mit dem Santa Fe Chamber Music Festival spielte.
Höhepunkte der Saison 2019/2020 sind Debüts mit dem Orquestra Sinfonica de Tenerife, den Stuttgarter Philharmonikern, der Dresdner Philharmonie und dem Tokyo Symphony Orchestra. Außerdem wird er in den USA mit Orchestern wie dem Los Angeles Philharmonic, dem Chicago Symphony Orchestra, dem New Jersey Symphony Orchestra und dem San Diego Symphony Orchestra auftreten. Ferner gibt er sein Solo-Rezital-Debüt in Zankel Hall (einem neuen Kammermusiksaal im gebäude der carnegie Hall in New York), kehrt mit der Chamber Music Society des Lincoln Centers in die Alice Tully Hall zurück und geht mit seiner langjährigen Rezital-Partnerin, der Cellistin Alisa Weilerstein, auf Tourneen beiderseits des Atlantiks. So werden sie unter anderem in der Wigmore Hall London, dem Royal Concertgebouw in Amsterdam und dem laVerdi-Auditorium in Mailand auftreten, bevor sie mit Aufführungen von Beethovens gesamten Cello-Sonaten in den USA dessen 250. Geburtstag zelebrieren.
Im Juli 2019 trat Inon Barnatan sein Amt als musikalischer Leiter des kalifornischen La Jolla Music Society Summerfest an. Im Laufe der Spielzeit erscheint die Aufnahme aller Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens, welche er mit Alan Gilbert und der Academy of St. Martin-in-the-Fields für Pentatone eingespielt hat.