Benjamin Pope © Johan Persson

Benjamin Pope

Dirigent

Benjamin Pope ist gleichermaßen im Konzertsaal, im Aufnahmestudio und an den führenden Opernhäusern der Welt zu Hause. Er ist ein preisgekrönter Absolvent der Universität Oxford und des Royal College of Music.
Neben zahlreichen Auftritten mit der Dresdner Philharmonie hat er weltweit mit Orchestern wie dem Royal Philharmonic und dem Hallé Orchestra, dem Orchester der Wiener Staatsoper, der Staatskapelle Dresden, dem Royal Scottish National Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, der Berliner Staatskapelle, dem Tokyo Philharmonic und dem Scottish Chamber Orchestra zusammengearbeitet, London Mozart Players, Osaka Symphony, Luxembourg Philharmonic, Ulster Orchestra, Lahti Symphony, Iceland Symphony, Orchester von RTE und BBC, Britten Sinfonia, Hong Kong Sinfonietta sowie viele andere Orchester und Chöre in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Italien, Griechenland, Portugal, Frankreich, Japan, den USA, der Türkei, Südkorea, Österreich, der Tschechischen Republik und ganz Skandinavien. Mit dem Royal Philharmonic Orchestra unternahm er Tourneen durch das Vereinigte Königreich, Jamaika, den Nahen Osten und Afrika und mit dem Royal Ballet weltweit. Zu den jüngsten Einladungen zählen das Teatro Colon in Buenos Aires, das Sinfonieorchester Basel, Tourneen in Frankreich, Deutschland und Italien sowie die Rückkehr zum Royal Philharmonic, den London Mozart Players, der Finnischen Nationaloper und dem Ballett sowie der Staatskapelle Dresden. Er hat sowohl private als auch öffentliche Aufführungen für Mitglieder vieler europäischer Königshäuser dirigiert.
Benjamin verfügt über umfangreiche Erfahrung in der konzertanten Aufführung von Filmmusik, darunter die Harry-Potter-Filmreihe, Star Wars (für die er von der Vertretung von John Williams gebeten wurde, andere Dirigenten zu beraten, die sich um die Genehmigung zur Aufführung dieser Filme bemühen), Amadeus, Titanic, Disney-Titel und Dream Works Animation, Gladiator, zuletzt in Zusammenarbeit mit der Co-Komponistin Lisa Gerrard, und Chaplin und andere.
Er gilt als einer der führenden Dirigenten für Tanz und wurde 2016 zum musikalischen Berater des Hongkong Balletts ernannt. 2011 war er musikalischer Leiter des Königlichen Balletts von Flandern und trat unter anderem in La Fenice, Venedig, beim Edinburgh International Festival auf und dirigierte Britten anlässlich der Hundertjahrfeier des Aldeburgh Festivals. Er wird immer wieder eingeladen, mit Kompanien in der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, unter anderem mit dem New York City Ballet, und wurde kürzlich eingeladen, die Hundertjahrfeier-Gala des Finnischen Nationalballetts zu dirigieren.
Er hat viele der wichtigsten Werke für Chor und Orchester und viele Highlights des Opernrepertoires dirigiert.
Seine Arbeit als Komponist, Arrangeur und Vokalist umfasst Werke für Konzert, Bühne und Leinwand, darunter auch Partituren für Spielfilm und Fernsehen.