Julian Habermann wurde 1993 in Freising geboren und war Mitglied der Regensburger Domspatzen. An der Hochschule für Musik Würzburg war er Jungstudent bei Christian Elsner und studierte im Anschluss daran Gesang in Frankfurt bei Hedwig Fassbender und Thilo Dahlmann.
Bereits 2012 war er Preisträger im Juniorwettbewerb des Bundeswettbewerbs Gesang. 2017 stand er als jüngster Teilnehmer im Finale des internationalen Liedwettbewerbs „Das Lied“. Beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2018 wurde ihm der Preis der Stiftung Rosenbaum verliehen. Zudem war er Stipendiat der Lied- Akademie des Internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling. Julian Habermann war bereits mehrfach Teilnehmer der »Liederwerkstatt« beim »Kissinger Sommer« mit den Pianisten Axel Bauni, Jan Philip Schulze und Steffen Schleiermacher und wurde 2019 mit dem Luitpoldpreis des internationalen Musikfestivals ausgezeichnet.
Seit der Spielzeit 2019/2020 ist er Ensemblemitglied des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, wo er unter anderem als Steuermann im FLIEGENDEN HOLLÄNDER, als Evangelist in Bachs MATTHÄUS PASSION, als Dancairo in CARMEN, Fiorillo in BARBIERE DI SIVIGLIA, Ottokar in DER ZIGEUNERBARON, Erster Offizier in CANDIDE, Basilio in LE NOZZE DI FIGARO, Oronte in ALCINA, Malcolm in MACBETH, Gastone in LA TRAVIATA, Bruder in DIE 7 TODSÜNDEN u.a. zu erleben war. In der Spielzeit 2021/22 wird er unter anderem als Tamino in DIE ZAUBERFLÖTE und Pedrillo in DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL zu hören sein.
Im Mai 2021 wird er an der Komischen Oper Berlin als Ottokar in DER ZIGEUNERBARON gastieren (ML Stefan Soltesz / Regie Tobias Kratzer) Auf Einladung des Tölzer Knabenchores sang er die Arien in Bachs Matthäuspassion in Deutschland und Italien sowie bei der Niederländischen Bachvereinigung unter Philippe Herreweghe. Er gestaltete die Evangelistenpartie in Bachs Weihnachtsoratorium beim Jubiläumskonzert des Frankfurter Cäcilienchores und beim Gemischten Chor Zürich in der Tonhalle Zürich.. Weitere Konzerte führten ihn in die St. Michaelis Hamburg, ins Concertgebouw Amsterdam, nach Naarden, Utrecht, Den Haag, u.a.
2021 wird er in Haydns SCHÖPFUNG mit der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann und als Evangelist in Bachs JOHANNES PASSION mit der Philharmonie Zuidnederland in Maastricht zu erleben sein.