Der aus Singapur stammende Kahchun Wong, von Musical America für die „Tiefe und Aufrichtigkeit
seiner Musikalität“ gelobt, wird mit Beginn der Saison 2023/24 Chefdirigent des Japan Philharmonic Orchestra. In der Saison 2024/25 wird er die gleiche Position beim Hallé Orchestra in Manchester antreten. Er ist aktuell Erster Gastdirigent der Dresdner Philharmonie und eröffnet als solcher die Saison 2023/24.
Bei seinem letzten Auftritt als Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker leitete Wong im vergangenen Sommer die Weltpremiere seiner Inszenierung von Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ vor 75.000 Zuschauern beim jährlichen Klassik Open Air im Luitpoldhain. Diese sinfonia-concertante-Fassung, speziell komponiert für Folk-Instrumentalsolisten des Singapore Chinese Orchestra, wurde auch auf 3SAT und BR-Klassik ausgestrahlt.
Wong wird von der Presse für seine jüngsten Debüts bei den New Yorker Philharmonikern, der Tschechischen Philharmonie und dem Royal Liverpool Philharmonic gefeiert und trat außerdem erfolgreich mit dem Cleveland Orchestra, dem Detroit Symphony, den Bamberger Symphonikern, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Orchestre national d'Île-de-France, der Luxemburger Philharmonie, dem Valencia Orchestra, dem China Philharmonic, dem Shanghai Symphony, dem Guangzhou Symphony, dem New Japan Philharmonic, dem Tokyo Philharmonic Orchestra und dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra auf.
In den Jahren 2023 und 2024 wird Wong erneut beim Cleveland Orchestra, dem Seattle Symphony Orchestra, dem Hallé Orchestra, dem Royal Liverpool Philharmonic, dem Osaka Philharmonic und dem Singapore Symphony Orchestra zu Gast sein und darüber hinaus sein Debüt beim London Philharmonic, dem Hong Kong Philharmonic, dem China NCPA Orchestra, dem Orchestre symphonique de Québec, dem Taipei Symphony Orchestra und dem Taipei Chinese Orchestra geben.
Wong glaubt an die Kraft der Musik, junge Musiker zu inspirieren und ihr Wachstum zu fördern, was seinen eigenen Weg als Musiker aus einem jungen südostasiatischen Land widerspiegelt. Nachdem er 2016 den Gustav-Mahler-Dirigierwettbewerb gewonnen hatte, gründete er gemeinsam mit Marina Mahler das "Project Infinitude". Er arbeitete eng mit „Child at Street 11“ zusammen, einer gemeinnützigen Organisation in Singapur, die mehr als 100 Kinder aus benachteiligten Verhältnissen unterstützt. 2019 konzipierte und leitete er gemeinsam mit BR-Klassik und der Stadtsparkasse Nürnberg ein Fernsehprojekt, das Spenden für einen gemeinnützigen Verein für Kinder in Deutschland sammelte.
Im Dezember 2019 wurde Kahchun Wong für seine engagierten Dienste und herausragenden Leistungen für die deutsch-singapurischen Kulturbeziehungen und die Förderung der deutschen Musikkultur im Ausland als erster Künstler aus Singapur mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.