Kieran Carrel

Der deutsch-englische Tenor Kieran Carrel wurde 1996 geboren und studierte in Köln bei Christoph Prégardien, bevor er seine Ausbildung an der Royal Academy of Music in London bei Neil Mackie fortsetzte.

Er wird die Spielzeiten 2022-24 an der Deutschen Oper Berlin verbringen, wo er neben seinem Rollendebüt als Tamino in einer Produktion von Bachs Matthäuspassion als Evangelist auftreten und die Rollen des Rodriguez in Don Quichotte und Jacquino in Fidelio singen wird.

Zuletzt sang er mit großem Erfolg den Rinaldo in Haydns Armida bei den Bregenzer Festspielen. Weitere frühere Opernrollen waren die Flöte in Ein Sommernachtstraum, Contino Belfiore in Mozarts La finta giardiniera und Ferrando in Così fan tutte, alle beim Ryedale Festival. Als ehemaliges Mitglied des Theaters Bonn hat er auch Beppe Pagliacci und Lymphea La Calisto gesungen.

Kieran gab sein Rezitaldebüt 2019 im Pierre-Boulez-Saal in Berlin im Rahmen der Heidelberger Frühling Schubert Woche mit Thomas Hampson und Hartmut Höll und war im selben Jahr Finalist beim Wigmore Hall/Independent Opera International Song Competition, zusammen mit seinem Duopartner Richard Gowers. Seitdem hat er eine enge Beziehung zu beiden Sälen aufgebaut. In letzter Zeit trat er in der Wigmore Hall u. a. mit einer Hugo-Wolf-Liedergala mit Christoph Prégardien und James Baillieu sowie mit Haydn-Canzonetten mit András Schiff auf und kehrt in dieser Saison zurück, um mit dem Nash Ensemble Vaughan Williams Serenade to Music aufzuführen und sein erstes Solo-Recital zu geben. Außerdem wird er ein Abendkonzert im Pierre Boulez Saal geben und zusammen mit Graham Johnson ein Konzert in der Luxemburger Philharmonie geben.

Kieran hat vor kurzem eine Gesamtaufnahme der Brahms-Lieder mit Ulrich Eisenlohr bei NAXOS aufgenommen, die demnächst veröffentlicht wird. Zu seinen jüngsten Konzertauftritten gehören die Johannespassion von Bach mit The English Concert und Kristian Bezuidenhout, eine Aufnahme und Aufführung von Wolfs Italienischem Liederbuch und Schumanns Dichterliebe mit dem Ensemble Opus und Ralf Gothoni sowie das Weihnachtsoratorium von Bach mit Il Gardellino. In dieser Saison geht er mit Il Gardellino auf Europatournee und singt das Mozart-Requiem, nimmt mit ihnen JH Rolles Die Befreyung Israëls auf, singt die Johannespassion in Frankfurt und Schumann Das Paradies und die Peri unter der Leitung von Karina Canellakis in Utrecht mit dem Netherlands Philharmonic Orchestra. Weitere Konzerthöhepunkte waren Auftritte mit dem Antwerp Symphony Orchestra, dem Orchestra of the Eighteenth Century und der Brandenburg Sinfonia mit einem Repertoire, das von Händels Messias, Mendelssohns Paulus, Beethovens Symphonie Nr. 9 bis zu Strawinskys Kantate und Arvo Pärts Passio reicht. Seine Aufnahme von CPE Bachs Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu mit Il Gardellino und dem Flämischen Rundfunkchor unter der Leitung von Bart Van Reyn wurde 2022 veröffentlicht.

Kieran gewann den zweiten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2020.

Konzerte mit Kieran Carrel