© Sarah Castle

Sarah Castle

Die neuseeländische Mezzosopranistin Sarah Castle studierte an der Victoria University, bevor sie nach Manchester zog, um am Royal Northern College of Music Gesang zu studieren.

Sarah Castle hat durch ihre engagierten und idiomatischen Darbietungen eines breit gefächerten Repertoires, das mehr als dreieinhalb Jahrhunderte verschiedener Stile und Komponisten umfasst, Aufmerksamkeit erregt. Sie lebt im Vereinigten Königreich und hat eine dauerhafte Beziehung zum Londoner Royal Opera House Covent Garden aufgebaut, wo sie 2001 als Tisbe in Cenerentola debütierte und anschließend als Dryade in Ariadne auf Naxos, Page in Salome, Mademoiselle Dangeville in Adriana Lecouvreur sowie als Siegrune in Die Walküre, Flosshilde in Das Rheingold und Götterdämmerung in Wagners Der Ring des Nibelungen unter der Regie von Keith Warner auftrat.

Als erfahrene Interpretin des Wagner-Repertoires trat Sarah Castle 2004 bei den Bayreuther Festspielen (Wellgunde und Grimgerde in Der Ring des Nibelungen), an der Bayerischen Staatsoper (Flosshilde in Der Ring des Nibelungen), beim Maggio Musicale in Florenz (Siegrune in Die Walküre, dirigiert von Zubin Mehta), an der Opera North (Flosshilde in Das Rheingold) und an der State Opera of South Australia in Adelaide (Blumenmädchen in der australischen Erstaufführung von Parsifal, dirigiert von Jeffrey Tate) auf. In Konzerten sang sie die Siegrune in Die Walküre mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra unter der Leitung von Donald Runnicles bei ihrem Debüt bei den BBC Proms und die Waltraute in Die Walküre mit dem New Zealand Symphony Orchestra. Mit dem Hallé Orchestra sang sie die Magdalene in Die Meistersinger und die Waltraute in Die Walküre. Mit Flosshilde in Das Rheingold & Götterdämmerung und Siegrune Die Walküre für Der Ring des Nibelungen von Opera North (2016) und Waltraute in Die Walküre in einem Konzert mit dem Hong Kong Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Jaap van Zweden setzt sie ihren Streifzug durch die Wagnerwelt fort. Sarah Castle gab ihr Debüt als Oberto in Alcina und als,. Weitere Wagner-Aufführungen waren Flosshilde in München, Wellgunde in Götterdämmerung an der Staatsoper Stuttgart und Magdalene in Die Meistersinger von Nürnberg an der Niederländischen Oper in Amsterdam.

Das Repertoire von Sarah Castle umfasst die Werke lebender und zeitgenössischer Komponisten, sowohl im Opernhaus als auch im Konzertsaal. Auf der Opernbühne war sie in der Titelrolle von Tan Duns Marco Polo (Niederländische Oper), als Elektra in Manfred Trojahns Orest (Niederländische Oper), als Nancy Tang (Erste Sekretärin) in John Adams' Nixon in China (San Diego Opera) und als Portia in André Tchaikowskys Der Kaufmann von Venedig am Großen Theater Warschau zu erleben. Im Konzertsaal war sie in Michel van der Aas Spaces of Blank (Amsterdam) und Mark Anthony Turnages Twice Through The Heart (mit dem Psappha Ensemble in Manchester) zu hören.

Im klassischen Opernrepertoire feiert Sarah Castle weiterhin Erfolge mit ihren engagierten Darstellungen von Frauen- und Männerfiguren aus allen Lebensbereichen. Zu ihrem Repertoire an Hosenrollen gehören die Helden der barocken und klassischen Literatur (Nerone in L'incoronazione ii Poppea, Titelrolle in Georg Friedrich Händels Teseo, Teseo in Arianna in Creta, Ruggiero Alcina, Sesto in Giulio Cesare, Andronico in Tamerlano, Idamante in W.A. Mozart's Idomeneo, Annio in W.A. Mozarts La Clemenza di Tito) und die leidenschaftlichen jungen Männer des romantischen Repertoires (Smeton in Anna Bolena, Siebel in Faust, Nicklausse in Les Contes d'Hoffmann, Stephano in Roméo Et Juliette, Komponist in Ariadne Auf Naxos, Beppe in L'Amico Fritz). Zu ihren weiblichen Rollen gehören so unterschiedliche Frauen wie Purcells Dido, Olga in Eugen Onegin, Emilia in Otello, Lola in Cavalleria Rusticana, Madame Dangeville in Adriana Lecouvreur, Marchesa Melibea in Il Viaggio A Reims, die Titelrolle von La Cenerentola und die Titelrolle von Georges Bizets Carmen.

 

Sarah Castle ist mit vielen großen Opernhäusern und Orchestern in Europa aufgetreten (Royal Opera House Covent Garden, Bayreuther Festspiele, Opera di Firenze's Maggio Musicale, Bolshoi Theatre Moscow, Grand Theatre Warsaw, Théâtre Royal de la Monnaie, Opéra de Lausanne, Teatro Real Madrid; BBC Scottish Symphony Orchestra, Hallé Orchestra, Niederländische Radiophilharmonie, Edinburgh International Festival, La Chapelle Royale), den USA (San Francisco Opera, Seattle Opera, Opera Company of Philadelphia, San Diego Opera, Spoleto Festival USA), Asien (Hong Kong Philharmonic, Singapore Symphony Orchestra), Ozeanien (Opera New Zealand, New Zealand Symphony Orchestra, Auckland Philharmonia, Opera Australia, Opera Queensland, State Opera South Australia) und Israel (Israeli Opera).

Zu den jüngsten Höhepunkten gehört der Fuchs in Das schlaue Füchslein an der Welsh National Opera und der Israeli Opera. Für die Israeli Opera sang sie außerdem Nerone in L'incoronazione di Poppea, Sesto in Georg Friedrich Händels Giulio Cesare und Melibea in Il Viaggio A Reims. Ihr USA-Debüt gab sie an der San Francisco Opera als Oberto in G.F. Händels Alcina. Außerdem war sie als Prinz Orlovsky in Die Fledermaus für die Opera Company of Philadelphia, als Cherubino in W.A. Mozarts Le Nozze di Figaro für die Seattle Opera, die New Zealand Opera und San Diego zu hören und kehrte für Lola in Cavalleria Rusticana, Stephano in Roméo Et Juliette und Siebel Faust nach San Diego zurück.

Sarah Castle gab ihr Debüt an der Staatsoper Stuttgart als Oberto in Alcina und als Wellgunde in Götterdämmerung. Weitere Höhepunkte waren der Ruggiero in Alcina und der Hänsel in Engelbert Humperdincks Hänsel und Gretel für die Opera Australia; Nicklausse in Les Contes D'hoffmann für das Teatro Real, Madrid und das Gran Teatro de Cordoba; Annio in W.A. Mozart's La Clemenza di Tito für das Nationaltheater Prag; Komponist in Ariadne auf Naxos und Andronico in Tamerlano für das Spoleto Festival USA; Olga in Eugen Onegin an der Monnaie in Brüssel; Helena in King Priamo und Teseo Arianna in Creta, beide für die Nationale Reisopera; und die Titelrollen von Teseo (G.F. Händel) für die Oper Klagenfurt, Dido in Dido and Aeneas in Lausanne und Carmen im Hallenstadion Zürich. Für die Opera Holland Park sang sie den Beppe in L'amico Fritz.

Zu den bemerkenswerten Konzerten gehören Felix Mendelssohns Paulus mit La Chapelle Royale unter der Leitung von Philippe Herreweghe, Elias mit dem Singapore Symphony Orchestra und für das London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Kurt Masur, Gustav Mahlers Symphonie Nr. 3 mit Gustavo Dudamel in Caracas, Spaces of Blank von Michel van der AA in Amsterdam und Mark Anthony Turnages Twice Through the Heart mit Psappha. Bei den BBC Proms debütierte sie in der Royal Albert Hall als Siegrune in Die Walküre mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra unter der Leitung von Donald Runnicles und kehrte zurück, um (mit demselben Dirigenten) eine konzertante Aufführung von Elektra zu singen. Auch bei den Proms hat sie mit dem Hallé Orchestra F. Mendelssohns Lobgesang und Parsifal gesungen. Außerdem debütierte sie im Concertgebouw in Amsterdam mit der Niederländischen Radiophilharmonie unter der Leitung von Lothar Zagrosek mit Debussys La Damoiselle Elue und beim Edinburgh International Festival mit Liedern von Kurt Weill mit dem San Francisco Ballet. Weitere Konzertauftritte sind als Idamante in W.A. Mozarts Idomeneo in Moskau, Page in Salome und W.A. Mozarts Requiem mit dem Auckland Philharmonia Orchestra sowie Feuersnot und Anna Bolena (Smeaton) in der Queen Elizabeth Hall in London.


Zu den jüngsten und kommenden Engagements von Sarah Castle gehören die Rückkehr an die Opera New Zealand, um die Titelrolle in La Cenerentola zu singen, eine Produktion, die in Auckland und Wellington zu sehen war, die Emilia in Otello mit dem Auckland Philharmonic, die Waltraute in Die Walküre mit dem Hong Kong Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Jaap van Zweden, die Flosshilde in Das Rheingold & Götterdämmerung und die Siegrune in Die Walküre für Der Ring des Nibelungen an der Opera North, sowie die Rückkehr an das Royal Opera House Covent Garden als Flora in La Traviata. Sie spielte die Rolle der Portia in der posthumen polnischen Erstaufführung von A. Tschaikowskys Der Kaufmann von Venedig an der Polnischen Nationaloper und wiederholte diese Rolle in der britischen Erstaufführung des Werks an der Welsh National Opera (Herbst 2016) und der anschließenden Premiere am Royal Opera House Covent Garden im Sommer 2017.

Konzerte mit Sarah Castle

  • Oper konzertant

    Elektra

  • Oper konzertant

    Elektra