Stephanie Wake-Edwards © Jeremy Knowles

Stephanie Wake-Edwards

Die britische Mezzosopranistin und Altistin Stephanie Wake-Edwards, die von der Times als „ausdrucksstark“ bezeichnet wurde, ist Gewinnerin des Concours Bordeaux Médoc Lyrique, Absolventin des derzeitigen Jette Parker Young Artist Programme am Royal Ballet and Opera, Covent Garden, Englands Vertreterin beim Cardiff Singer of the World Competition und derzeit Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin.

Zu den Auftritten von Frau Wake-Edwards im Ensemble der Deutschen Oper Berlin in der Spielzeit 2024/25 gehören die Titelrolle in Carmen, La Marchesa Melibea in Il viaggio a Reims, Maddalena in Rigoletto, Mary in Der fliegende Holländer, der Page in Salome und mehr.

Zu den Höhepunkten der Saison 2025/26 gehören Grimgerde in Die Walküre und Floßhilde in Götterdämmerung im Rahmen des Ring-Zyklus. In der Saison 2024/25 wird Frau Wake-Edwards als Polina in Pique Dame an der Garsington Opera auftreten.

In der Spielzeit 2023/24 sang Stephanie Wake-Edwards die Hermia an der Garsington Opera und in Konzerten im Rahmen der BBC Proms, die Dritte Dame in Die Zauberflöte an der English National Opera und die Dritte Nymphe in Rusalka an der Bayerischen Staatsoper. Zu den Höhepunkten der vergangenen Spielzeiten gehörten Ino in einer Neuproduktion von Semele an der Glyndebourne Opera, Anna in Weills Die sieben Todsünden am Teatro Colón in Argentinien, Javotte in Manon an der Staatsoper Hamburg und vieles mehr. Während ihrer Zeit beim Royal Ballet and Opera sang Stephanie Wake-Edwards die Anna in Weills Die sieben Todsünden, die für eine Streaming-Veröffentlichung gefilmt wurde, Flora in La traviata und die dritte Dame in Die Zauberflöte.

Im Konzert hat sie Händels Messias mit dem Toronto Symphony Orchestra, Mahlers Symphonie Nr. 3 mit Semyon Bychkov in der Royal Festival Hall in London, Vivaldis Stabat Mater beim Grafenegg Festival in Österreich, Messias in Dubai mit dem Astana Symphony Orchestra sowie Liederabende in der Wigmore Hall, der Opéra national de Bordeaux und dem Oxford Lieder Festival gegeben.

Die in Berlin lebende Sängerin hat kürzlich im Mendelssohn-Haus in Leipzig eine Auswahl von Werken von Fanny Hensel (geb. Mendelssohn) aufgenommen, darunter einige noch nie zuvor aufgenommene Werke. Sie schloss ihr Studium an der University of York mit einem BA in Soziologie und Sozialpsychologie ab und absolvierte anschließend einen Master in Gesangsstudien an der Royal Academy of Music, wo sie als Associate bei Alex Ashworth tätig ist.

Konzerte mit Stephanie Wake-Edwards

  • Oper konzertant

    Elektra

  • Oper konzertant

    Elektra