© Sercan Sevindik

Tom Wlaschiha

Der Theater- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher Tom Wlaschiha stammt aus Sachsen, ging nach dem Mauerfall für ein Jahr nach Amerika, wo er seine Liebe zur Bühne entdeckte, und studierte später an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Anschließend war er festes Ensemblemitglied am Theater Junge Generation (tjg) in Dresden und trat zudem an renommierten Häusern in ganz Deutschland und der Schweiz auf – von der Volksbühne Berlin bis ins Schauspielhaus Zürich, wo er meist in Klassikern von Schiller, Shakespeare und Tschechow zu sehen war.

 

Ende der 1990er-Jahre drehte er die ersten Fernsehserien und -filme, zunächst in Deutschland, später auch international. Für die HBO Erfolgsserie "Game of Thrones" wurde er als Jaqen H’ghar gecastet und so international bekannt. In der vierten Staffel der Serie "Stranger Things" war er als Gefängniswärter Dmitri Antonov zu sehen. Seine Filmografie wächst stetig.

 

Tom Wlaschiha beherrscht sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Italienisch) und ist als Sprecher für Hörspiele, Hörbücher und Werbung aktiv. 2025 moderierte er beim 100. Jubiläum des Dresdner Opernballs 2025 in der Semperoper,

wo sein Onkel, der Bariton Ekkehard Wlaschiha, einst große Erfolge feierte.

Konzerte mit Tom Wlaschiha