Konzert zur Eröffnung

25. Tschechisch-Deutsche Kulturtage

Eröffnungskonzert

Zum Konzert

Zur Eröffnung der Tschechisch-Deutschen Kulturtage gestaltet die Dresdner Philharmonie mit ihren tschechischen Partnern ein besonderes Programm. Leoš Janá?ek war nicht nur als Komponist seiner Zeit voraus. Sein "Vater unser" komponierte er, um finanzielle Mittel für ein Frauenhaus in Brünn aufzutreiben – damals eine höchst fortschrittliche Einrichtung. Aber es ist auch musikalisch zukunftszweisend und fasziniert schon allein durch die ungewöhnliche Begleitung durch Harfe und Orgel. Bohuslav Martin? dagegen besann sich bei seinem Oboenkonzert auf Tänze seiner Heimat, verwendete aber auch Elemente des Jazz, den er in Amerika lieben gelernt hatte.

Johannes Brahms seinerseits liebte die menschliche Stimme und hat neben seinem berühmten "Deutschen Requiem" weitere beeindruckende Chorwerke geschaffen. Das "Schicksalslied" gehört zweifellos dazu. Er verwendete dafür ein Gedicht von Friedrich Höldelin, das den Gegensatz von himmlischem und irdischem Leben beschreibt.

Die Chorpartien übernimmt der Philharmonische Chor Prag, Solist des Oboenkonzert ist der Solo-Oboist der Dresdner Philharmonie, Johannes Pfeiffer.

Veranstaltung in Kooperation mit Euroregion Elbe/Labe

Programm

Mitwirkende

Lukáš Vasilek
Dirigent Janáček
Robert Treviño
Dirigent
Prager Philharmonischer Chor
Jaroslav Březina
Tenor
Dresdner Philharmonie

Biografien

Lukáš Vasilek

Lukáš Vasilek studierte Dirigieren und Musikwissenschaft. Seit 2007 ist er Chefdirigent des Prager Philharmonischen Chors. Seine Arbeit umfasst die Erforschung und Aufführung des A-cappella-Repertoires sowie die Vorbereitung des Ensembles auf die Mitwirkung an großen Kantaten-, Oratorien- und Opernprojekten in Zusammenarbeit mit bedeutenden Orchestern und Dirigenten.

Biografie lesen

Robert Treviño

Dirigent

Robert Treviño entwickelte sich rasch zu einer Größe unter den amerikanischen Dirigenten und gilt heute als profiliertes Talent der jüngeren Generation. Er ist Chefdirigent des Basque National Orchestra und Erster Gastdirigent des Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai.

Biografie lesen

Prager Philharmonischer Chor

Der Prager Philharmonische Chor, welcher in seine 89. Saison geht, wurde 1935 von Chorleiter und Lehrer Jan Kühn gegründet. Er ist damit der älteste tschechische Profichor. Aber auch im Ausland ist der Name des Chores ganz oben zu finden.

Biografie lesen

Jaroslav Březina

Tenor

Jaroslav Březina studierte am Prager Konservatorium bei Zdeněk Jankovský und verfeinerte nach seinem Abschluss seine Technik bei Václav Zítek. Während seines Studiums wurde er Mitglied des Vokalensembles Dobrý večer kvintet.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.