Zum Konzert
Mit Pauken und Trompeten was wir heute sagen, wenn etwas mit viel Aufwand und Getöse geschieht, war in der Musik des Barock ein unverkennbares Signal: Hier geht es um königliche Macht! Bachs Kantate "Preise Dein Glücke, gesegnetes Sachsen" ist dafür das beste Beispiel, komponierte er sie doch auf den Sieg Augusts III. gegen den polnischen König. Ganz anders hingegen seine Suite für Orchester. Sie ist eher das, was wir heute als Tanzmusik bezeichnen würden, Tanzmusik des Barock natürlich. Kaum ein klassisches Musikstück ist so populär wie der zweite Satz daraus, das berühmte "Air". Ob Hochzeit, Beerdigung oder romantisches Dinner zu zweit: Das Air sorgt für die richtige Stimmung und ist dabei doch eigentlich so viel mehr als nur eine rührselige Background-Musik. Die drei reinen Chorstücke bieten dagegen wahre Sphärenklänge. Im Kontrast zur vertikalen, strukturierten Musik Bachs strömen die Werke von Liszt, Mahler und Çriks Eðenvalds durch den Raum und breiten sich als Klangflächen aus.Hans-Christoph Rademann, der Dresdner Kammerchor und exzellente Solist:innen gestalten dieses Konzert, das gewiss zu den Höhepunkten der Osterzeit zählen dürfte.