Orchesterkonzert

Beethoven und Strauss

Beethovens Drittes Klavierkonzert und „Ein Heldenleben“ von Richard Strauss.

19.1.

Freitag | 19.1.2024
19.30 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € Junge Leute

Zum Konzert

Der Verkauf der Tickets für diese und weitere Veranstaltungen sowie der Verkauf der Wahlabos für die kommende Saison beginnt am 21. JUNI.

„Selbstverherrlichung“, „schamlose Egozentrik“ – Richard Strauss wurde immer wieder vorgeworfen, er hätte sich im „Heldenleben“ selbst ein Denkmal gesetzt. Wir können ihn nicht mehr fragen, aber wahrscheinlich hat er es eher ironisch gemeint. In einem Brief an Romain Rolland schrieb er: „Ich bin kein Held. Mir fehlt die nötige Kraft; ich bin nicht für die Schlacht gemacht; ich ziehe es vor, mich zurückzuziehen, Ruhe und Frieden zu genießen …“ Wie auch immer – bis heute gilt die klanggewaltige und selbstbewusste Tondichtung des jungen Komponisten als Meisterwerk und als Herausforderung für die Solo-Violine, die darin enorm schwierige Passagen spielt.

Eine Herausforderung, allerdings für Pianisten, ist auch Beethovens Klavierkonzert Nr. 3. Darin zeigt sich zum ersten Mal der ganz selbstständige Beethoven, frei von den Einflüssen Mozarts und dem Übervater Haydn. So lässt er zum Beispiel Pauke und Klavier in Dialog miteinander treten – das fand das Publikum damals sehr keck, und auch heute ist das noch höchst wirkungsvoll!

Programm

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 (1802)

Richard Strauss
„Ein Heldenleben“ Sinfonische Dichtung (1898)

Mitwirkende

Pablo González
Dirigent
Dresdner Philharmonie

Biografien

Pablo González

Pablo González, der als einer der leidenschaftlichsten Dirigenten seiner Generation gefeiert wird, ist Chefdirigent des Spanischen Radio- und Fernsehsymphonieorchesters (RTVE) und künstlerischer Berater des Orchesters und Chors und tritt regelmäßig im Teatro Monumental in Madrid auf. Pablo war zuvor Musikdirektor des Orquestra Simfònica de Barcelona I Nacional de Catalunya (10/15).

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!
Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.