Orgel

Brahms und Reger

Ein Programm mit Orgelmusik der Spätromantik | Dresdner Orgelzyklus

27.3.

Mittwoch | 27.3.2024
20.00 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
12 €
5 € für Gäste unter 18J.
9 € für Junge Leute
6 € für Dresden-Pass

Zum Konzert

Brahms hatte kein Glück in der Liebe. Viele Jahre gehörte seine ganze Zuneigung der Frau seines besten Freundes: Clara Schumann. Sie mochte ihn, aber an eine Liebesbeziehung war nicht zu denken. Als sie 1896 starb, spürte auch Brahms schon seinen nahen Tod - seine letzten Kompositionen geben davon Ausdruck. Er wusste, dass Clara die Orgel gemocht hatte, es ist also kein Zufall, dass er seine Trauer um sie in Kompositionen für dieses grandiose Instrument einschrieb. Max Reger dagegen stand mitten im Leben, als er seine Choralfantasien schuf. Tief verletzt hatte ihn ein Musikkritiker, der ihm vorwarf, zu wenig Erfindungsgabe zu haben und überhaupt eine zu schwache Persönlichkeit zu sein. Er antwortete mit eben diesen Choralfantasien, und zwar deutlich: erfindungsreich und voll individuellen Ausdrucks gelten sie heute as Meisterwerke Regers.

Programm

Johannes Brahms
"O Welt, ich muss dich lassen" Choralvorspiel
"Schmücke dich, o liebe Seele" Choralvorspiel

Max Reger
"Alle Menschen müssen sterben" Fantasie
"Wachet auf, ruft uns die Stimme" Fantasie
"Halleluja! Gott zu loben, bleibe meine Seelenfreud" Fantasie

Mitwirkende

Mari Fukumoto
Orgel

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.