Familienkonzert

Das musikalische Nashorn

Ein unterhaltsames Konzert rund um ein Nashorn, das wahnsinnig gern klassische Musik hört

17.12.

Sonntag | 17.12.2023
16.00 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
22 €
5 € für Gäste unter 18J.
9 € für Junge Leute
11 € für Dresden-Passe
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.
 

Zum Konzert

Das Jugendsinfonieorchester am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden und die Dresdner Philharmonie sind seit vielen Jahren Partner. In den gemeinsamen Projekten musizieren Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Mitgliedern der Dresdner Philharmonie. Im Mittelpunkt diesmal: verschiedene Hörner wie das Waldhorn, das Corno da caccia, das Alphorn, das Jagdhorn und das Naturhorn. Dazu erzählt das bekannte Gedicht "Das musikalische Nashorn" von Peter Hacks eine wahrlich "gehörnte" Geschichte. Ein großer musikalischer Spaß für Groß und Klein!

Programm

Trygve Madsen
Sinfonia Concertante für 4 Hörner F und Orchester op. 153 mit Lesung des Gedichts "Das musikalische Nashorn" von Peter Hacks – Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Kanefzky und Peter Damm, arrangiert von Milko Kersten

Mitwirkende

Milko Kersten
Dirigent
Anton Schultze
Horn
Josef Nawrocki
Horn
Friedrich Müller
Horn
Florian Gamberger
Horn
Daniel Schimmer
Horn
Ole Winkler
Horn
Daniel Haupt
Sprecher und Moderator
Jugendsinfonieorchester am Heinrich-Schütz-Konservatorium

Biografien

Milko Kersten

Milko Kersten ist Orchesterpädagoge am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden,

Professor für Ensemblearbeit an der HfM Dresden, freischaffender Dirigent und

Präsident des Sächsischen Musikrats.

Biografie lesen

Anton Schultze

Aufgewachsen in Dresden begann Anton Schultze im Alter von 5 Jahren mit dem Hornspiel am Heinrich-Schütz-Konservatorium bei Andreas Roth.

Biografie lesen

Josef Nawrocki

wurde 2000 in Dresden geboren und erhielt ab dem Alter von 7 Jahren Hornunterricht am Heinrich-Schütz-Konservatorium bei Andreas Roth.

Biografie lesen

Friedrich Müller

Friedrich Müller wurde 1989 in Dresden in eine große musikalische Familie geboren. Gemeinsames Singen und Musizieren sowie das regelmäßige Spiel im Posaunenchor prägten ihn von Kindheit an.

Biografie lesen

Florian Gamberger

Florian Gamberger wurde am 1997 in Mannheim geboren. Mit sechs Jahren erhielt er ersten Violinunterricht am Heinrich-Schütz-Konservatorium in Dresden und wechselte im Alter von zehn Jahren in die Hornklasse von Andreas Roth.

Biografie lesen

Daniel Schimmer

Daniel Nils Schimmer wurde am 23.09.2000 in Dresden geboren. Im Alter von 5 Jahren erhielt er am Dresdner Heinrich-Schütz Konservatorium seinen ersten Hornunterricht bei Andreas Roth.

Biografie lesen

Ole Winkler

Ole Winkler ist 12 Jahre alt und hat seit 6 Jahren Unterricht in der Hornklasse von

Andreas Roth am Heinrich-Schütz-Konservatorium.

Er ist bereits Solohornist des Nachwuchsorchesters.

Biografie lesen

Daniel Haupt

Daniel Haupt studierte Flöte an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig sowie an der Guildhall School of Music and Drama London. Nach dem Studium wurde er als Solo-Piccoloflötist der Staatskapelle Halle (Saale) sowie als stellvertretender Solo-Flötist des Loh-Orchester Sondershausen / Theater Nordhausen engagiert. 

Biografie lesen

Jugendsinfonieorchester am Heinrich-Schütz-Konservatorium

Das Dresdner Jugendsinfonieorchester am Heinrich-Schütz-Konservatorium (DJSO) bietet Schülerinnen und Schülern zwischen 13 und 21 Jahren die freudvolle und lehrreiche Pflege sinfonischer Orchesterliteratur jeglicher Stilrichtungen ohne Leistungsdruck oder zwingende Orientierung auf den Musikerberuf.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.