Orchesterkonzert

Das Unauslöschliche

Dausgaard dirigiert die Vierte seines Landsmannes Nielsen, Alisa Weilerstein spielt Schostakowitsch

10.6.

Samstag | 10.6.2023
19.30 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert. 
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
55 | 45 | 39 | 33 | 25 | 18 €
9 € für Junge Leute

11.6.

Sonntag | 11.6.2023
11.00 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
55 | 45 | 39 | 33 | 25 | 18 €
9 € für Junge Leute

Zum Konzert

Seine eigene Sinfonie als "Das Unauslöschliche" zu bezeichnen, ist zweifellos gewagt, schließlich kann man das auch als Eigenlob missverstehen. So meinte Nielsen das aber nicht. Seine Vierte ist vor allem ein Werk, in dem es um die Unauslöschbarkeit der Hoffnung und des Lebens geht. Er schrieb sie mitten im Ersten Weltkrieg, und dass er sich darin mit Gewalt auseinandersetzt, hört man nicht zuletzt im Finale, wo sich die zwei getrennt voneinander aufgestellten Paukengruppen ein regelrechtes Duell liefern. Schostakowitschs Cellokonzert ist dagegen eher introvertiert, er komponierte es für seinen Freund, den großen Cellisten Mstislaw Rostropowitsch. Bei uns spielt es Alisa Weilerstein, die Rostropowitsch sogar noch persönlich getroffen hat, um das Werk Schostakowitschs noch besser zu verstehen.

Programm

Ludwig van Beethoven
"Leonoren-Ouvertüre" Nr. 3

Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2

Carl Nielsen
Sinfonie Nr. 4 "Das Unauslöschliche"

Mitwirkende

Thomas Dausgaard
Dirigent
Alisa Weilerstein
Violoncello
Dresdner Philharmonie

Biografien

Thomas Dausgaard

Dirigent

Der dänische Dirigent Thomas Dausgaard ist Musikdirektor des Seattle Symphony und Chefdirigent des BBC Scottish Symphony Orchestra. Außerdem ist er Ehrendirigent des Schwedischen Kammerorchesters (Chefdirigent von 1997 bis 2019), Ehrendirigent des Danish National Symphony Orchestra (Chefdirigent von 2004 bis 2011) und Ehrendirigent des Orchestra della Toscana. Er wurde von der dänischen Königin mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet und in die Königliche Musikakademie in Schweden gewählt.

Biografie lesen

Alisa Weilerstein

“Weilerstein ist eine junge Cellistin, deren von Emotionen widerhallende Darbietungen sowohl
historischer als auch zeitgenössischer Musik ihr internationale Anerkennung einbrachten, eine
vollendete Interpretin, die technische Präzision mit leidenschaftlicher Musikalität verbindet.” So
urteilte die MacArthur Foundation, als sie der amerikanischen Cellistin Alisa Weilerstein 2011
eine MacArthur Fellowship verlieh.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!
Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.