Lesen Sie hier unsere digitale Saisonbroschüre Neue Welten - Saison 25/26  
Sinfoniekonzert

Dvořák und Beethoven

Beethovens Siebte und das Klavierkonzert von Antonín Dvořák

21.6.

Samstag | 21.6.2025
19.30 Uhr Beginn

Konzerteinführung mit Albert Breier 1h vor Konzertbeginn im Saal der Zentralbibliothek (1. OG)
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Schloßstr. 2, 01067 Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € für Schüler & Junge Leute
ab 10 € für Dresden-Pass und SB
7 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Krieg und klassische Musik, wie passt das zusammen? Eigentlich gar nicht, aber als Beethovens Siebte Sinfonie 1813 erstmals gespielt wurde, war Napoleon gerade in der Völkerschlacht zu Leipzig geschlagen worden. Und so hörte man auch seine Sinfonie: als „Freudentaumel“ einer befreiten Nation. Aber natürlich ist die Sinfonie viel mehr: für viele ist sie sogar Beethovens heiterste und unbeschwerteste, und für Richard Wagner war sie eine „Verherrlichung des Tanzes“. Aber als was auch immer man sie heute hört: ihrem Elan, ihren Träumereien, ihrem Schwung und auch den traurigen Tönen kann man sich kaum entziehen.

Programm

Bohuslav Martinů
Ouvertüre

Antonín Dvořák
Klavierkonzert g-Moll op. 33

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur

Mitwirkende

Maxim Emelyanychev
Dirigent
Lukáš Vondrácek
Klavier
Dresdner Philharmonie

Biografien

Maxim Emelyanychev

"Er ist dynamisch, energiegeladen und faszinierend zu beobachten, begeisternd für Musiker und Publikum gleichermaßen", schrieb The Guardian über den russischen Dirigenten Maxim Emelyanchev, der sein Debüt bei der Dresdner Philharmonie gibt. Der heutige Mittdreißiger betrat 2013 die ersten großen europäischen Bühnen. Seit 2013 ist er Chefdirigent von Il pomo d'oro und war bereits mehrfach mit dem Ensemble und Joyce DiDonato auf internationalen Tourneen. Seit 2019 ist er auch Chefdirigent des Scottish Chamber Orchestra.

Biografie lesen

Lukáš Vondrácek

Seit seinem fulminanten Gewinn des Concours Reine Elisabeth in Brüssel 2016 ist der tschechische Pianist Lukáš Vondráček zu Gast bei den führenden Orchestern Europas, Asiens, Australiens und Nordamerikas. Zudem führten Recitals ihn u. a. in die Hamburger Elbphilharmonie, das Flagey in Brüssel, das Leipziger Gewandhaus, das Wiener Konzerthaus und das Concertgebouw in Amsterdam. Sein Spiel zeichnet sich durch eine natürliche und versierte Musikalität sowie eine bemerkenswerte Technik aus.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.