Sinfoniekonzert

Gautier Capuçon

Artist und Composer in Residence treten in Dialog. Dazu Bartóks großartiges "Konzert für Orchester".

11.5.

Samstag | 11.5.2024
19.30 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € für Junge Leute
29 € für Dresden-Pass

Zum Konzert

Steil bergauf und ebenso steil wieder bergab: Béla Bartóks Karriere hatte als gefeiertes Wunderkind begonnen, als er jedoch nach Amerika gehen musste, war sie fast schlagartig zu Ende. Er lag 1943 schwerkrank in New ork im Krankenhaus, als er den Auftrag bekam, ein großes Werk für die Bostoner Smphoniker zu komponieren. Vielleicht ahnte er, dass es sein letztes Werk werden würde. Jedenfalls hat er darauf all seine verbliebene Energie verwendet und ein so anspruchsvolles wie überwältigendes Konzert für Orchester geschaffen. Eigentlich eine Sinfonie in fündf Sätzen, vereint sie alles, wofür man Bartók so liebt: Rhythmus, Drive, schönste Klangfarben und viele musikalische Einfälle.
Auch unser Artist in Residence liebt Originelles und Neuartiges. Für dieses Konzert hat Gautier Capuçon das Zweite Cellokonzert von Lera Auerbach ausgewählt. Mit dem Titel "Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen" bezieht sich Auerbach auf eine Erzählung des Russen Nikolai Gogol - wie so oft bei ihr eine Einladung an das Publikum, sich inspirieren zu lassen…

Programm

Charles E. Ives
"Central Park in the Dark" für Orchester

Lera Auerbach
Cellokonzert "Diary of a Madman"

Béla Bartók
Konzert für Orchester

Mitwirkende

Lionel Bringuier
Dirigent
Gautier Capucon
Violoncello
Dresdner Philharmonie

Biografien

Lionel Bringuier

Dirigent

Lionel Bringuier hat auf Einladung von Sinfonie- und Kammerorchestern sowie Opernhäusern bereits zahlreiche Reisen rund um den Globus unternommen. In der Saison 2023/24 setzt er die Position des Artiste Associé in seiner Heimatstadt mit dem Orchestre Philharmonique de Nice fort. Diese einzigartige Ernennung gibt ihm die Möglichkeit, eine Reihe von Sonderprogrammen zu kuratieren, die er auch dirigieren wird, und mehrere seiner engsten musikalischen Partner einzuladen, zu denen in dieser Saison Khatia Buniatishvili, Philippe Bianconi, Daniel Müller-Schott, Renaud Capucon und Alexandre Tharaud gehören.

Biografie lesen

Gautier Capucon

Violoncello

Gautier Capuçon ist ein wahrer Botschafter des 21. Jahrhunderts für das Cello. Er konzertiert international mit vielen der weltbesten Dirigenten und Instrumentalisten und engagiert sich darüber hinaus für die Ausbildung und Förderung junger Musiker aus allen Bereichen. Im Sommer 2020 brachte Capuçon mit seiner musikalischen Odyssee "Un été en France" Musik direkt in das Leben von Familien in ganz Frankreich.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.