Film und Livemusik

"Harry Potter und der Gefangene von Askaban" in Concert

Der Kinofilm mit John Williams' legendärer Filmmusik, live gespielt von der Dresdner Philharmonie

6.1.

Samstag | 06.1.2024
18.30 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
97 | 90 | 82 | 74 | 66 | 42 €

7.1.

Sonntag | 07.1.2024
14.00 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
97 | 90 | 82 | 74 | 66 | 42 €

7.1.

Sonntag | 07.1.2024
18.30 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
97 | 90 | 82 | 74 | 66 | 42 €

Zum Konzert

In ihrem dritten Hogwarts Jahr begegnen Harry, Ron und Hermine dem entflohenen Gefangenen Sirius Black und schulen sich im Umgang mit dem wundersamen Hippogreif, einer Mischung aus Pferd und Adler, stellen sich gestaltwechselnden Irrwichten und erlernen in neuen Schulfächern unter anderem die Kunst des Hellsehens. Harry muss den seelenzerstörenden Dementoren widerstehen, einen gefährlichen Werwolf überlisten und lernen, mit der Wahrheit über Sirius und dessen Beziehung zu Harry und seinen Eltern zurecht zu kommen.
Die faszinierende und kraftvolle Filmmusik von John Williams, die für einen Oskar nominiert wurde, hat sich inzwischen als gefeiertes Meisterwerk von bezaubernder Schönheit etabliert. Sie folgt den Abenteuern von Harry Potter und seinen Freunden mit schwebenden Motiven auf ihrer magischen Reise.
Die Dresdner Philharmonie spielt live die Musik, Benjamin Pope dirigiert.

Programm

John Williams
Harry Potter und der Gefangene von Askaban

Mitwirkende

Benjamin Pope
Dirigent
Philharmonischer Chor Dresden
Kammerchor Cantamus Dresden
Dresdner Philharmonie

Biografien

Benjamin Pope

Dirigent

Benjamin Pope ist gleichermaßen im Konzertsaal, im Aufnahmestudio und an den führenden Opernhäusern der Welt zu Hause. Er ist ein preisgekrönter Absolvent der Universität Oxford und des Royal College of Music.

Biografie lesen

Philharmonischer Chor Dresden

Gegründet im Jahr 1967 auf Initiative des damaligen Philharmonischen Chefdirigenten Kurt Masur, kann der Philharmonische Chor auf über 50 erfolgreiche Jahre zurückblicken, geprägt von zahlreichen Konzerten sowie nationalen und internationalen Konzertreisen. Zu den Höhepunkten der letzten Saison zählen ganz gewiss die Aufführung der Sinfonie Nr. 9 von Ludwig van Beethoven zur Eröffnung des neuen Konzertsaals im Kulturpalast im April 2017, das Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen der Philharmonischen Chöre und die Mitwirkung bei der Saisoneröffnung mit Gustav Mahlers monumentaler „Sinfonie der Tausend“ im selben Jahr.

Biografie lesen

Kammerchor Cantamus Dresden

Der Kammerchor cantamus dresden wurde 1995 von Martin Lehmann (kürzlich nominiert als zukünftiger Leiter des Dresdner Kreuzchors) aus ehemaligen Mitgliedern des Dresdner Kreuzchores und musikalisch ausgebildeten Frauenstimmen gegründet.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.