Chor

Haydns Schöpfung

Gewandhausorchester und Thomanerchor zu Gast im Dresdner Kulturpalast

17.3.

Sonntag | 17.3.2024
18.00 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € Junge Leute

Zum Konzert

Der Verkauf der Tickets für diese und weitere Veranstaltungen sowie der Verkauf der Wahlabos für die kommende Saison beginnt am 21. JUNI.

Wie der Kreuzchor gehört der Thomanerchor Leipzig zu den weltweit renommiertesten Knabenchören. Im neuen Konzertsaal ist er erstmals zu Gast und bringt zusammen mit dem Gewandhausorchester ein Werk mit, das zu den Höhepunkten der Klassik zählt. Schon seine Uraufführung war ein einzigartiger Publikumserfolg. Kein Wunder, wenn man allein an die Schilderung des Chaos zu Beginn denkt, die in der Bibel der Erschaffung des Lichts vorausgeht. Und daran, wie effektvoll es ist, wenn mitten in düsterem, leisen Grollen der Musik zu den Worten „Es werde Licht!“ das Orchester urplötzlich in volle Lautstärke und strahlendes C-Dur ausbricht. Manchmal gehen noch heute genau an dieser Stelle die Lichter im Saal an! An Effekten mangelt es dem Werk nicht, aber es beeindruckt vor allem durch seine musikalische Sprache, mit der Haydn Die Entstehung der Welt erzählt. Da wird keine Minute zu lang…

Auf Einladung der Dresdner Philharmonie

Programm

Joseph Haydn
„Die Schöpfung“ (1796/98)
Oratorium für Soli, Chor und Orchester

Mitwirkende

Andreas Reize
Dirigent
Samantha Gaul
Sopran
Kieran Carrel
Tenor
Dominik Wörner
Bass
Thomanerchor Leipzig
Chor
Gewandhausorchester Leipzig
Orchester

Biografien

Andreas Reize

Andreas Reize ist in Solothurn aufgewachsen und war Mitglied der Singknaben der St. Ursenkathedrale. Er studierte Kirchenmusik, Orgel, Klavier, Cembalo, Chor- und Orchesterleitung an den Musikhochschulen in Bern, Zürich, Luzern, Basel und Graz.

Biografie lesen

Samantha Gaul

Samantha Gaul gehört dem Ensemble der Oper Leipzig ab der Spielzeit 2022/23 an. In Leipzig ist sie als Gretel in Humperdincks Hänsel und Gretel, Ännchen in Webers Der Freischütz, Zerlina in einer Neuproduktion von Don Giovanni, als First Niece in Brittens Peter Grimes, Frasquita in Carmen und weiteren Produktionen zu erleben.

Biografie lesen

Kieran Carrel

Der deutsch-englische Tenor Kieran Carrel wurde 1996 geboren und studierte in Köln bei Christoph Prégardien, bevor er seine Ausbildung an der Royal Academy of Music in London bei Neil Mackie fortsetzte.

Biografie lesen

Dominik Wörner

Der Bassbariton Dominik Wörner studierte Kirchenmusik, Musikwissenschaft, Cembalo, Orgel und Gesang in Stuttgart, Fribourg und Bern. Sein maßgeblicher Lehrer in Gesang war Jakob Stämpfli. Die Meisterklasse für Lied bei Irwin Gage in Zürich schloss er mit Auszeichnung ab.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.