Orchesterkonzert

Holst: Die Planeten

Konzert des Landesjugendorchesters Sachsen

7.10.

Samstag | 07.10.2023
19.30 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
22 | 12 €
9 € für Schüler & Junge Leute
ab 6 € für Dresden-Pass
7 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Die Planeten von Gustav Holst beschreiben mit groß-orchestraler Tonsprache die unterschiedlichen Kräfte und mystischen Bedeutungen unserer Himmelsnachbarn. Die Schönheit und Kraft, die von der Musik ausgeht, macht uns bewusst, dass wir ein Teil eines Großen und Ganzen sind, dessen Weite wir niemals erfassen können. Dazu passt das Eröffnungsstück „Lontano“ von György Ligeti. Er verzichtet hier auf das scheinbar Wesentliche in der Musik: nämlich auf Melodie, Harmonie und Rhythmus. Eine neue Klangwelt entsteht; sozusagen die Musik hinter der Musik. Klingt so das Universum? Oder klingt es so in unserem Inneren?
 
Eingebettet zwischen diesen monumentalen Werken entdecken wir eine weitere Welt: 2023 ist das Jahr der Mandoline. Ihr Klang ist auf dem klassischen Konzertpodium eher selten zu hören. Mit der Uraufführung eines Mandolinenkonzerts von Agnes Ponizil hören wir unter anderm auch den höchst eigenen Klang jedes einzelnen. Denn einige Passagen in dem Werk verlangen ein improvisierendes Orchester. Wir werfen hier unseren Blick sozusagen auf die Welt in uns - auf den Mikrokosmos.
 
Im Landesjugendorchester Sachsen trifft sich der talentierte Nachwuchs der klassischen Musiklandschaft des Freistaates und erarbeitet zweimal im Jahr unter der künstlerischen Gesamtleitung von Tobias Engeli ein spannendes Programm.

Programm

György Ligeti
Lontano (1976)

Agnes Ponizil
QuAsar_M_LjOrc23
kosmische Klangfelder für Mandoline & Orchester
Uraufführung

Gustav Holst
Die Planeten op.32

Mitwirkende

Tobias Engeli
Dirigent
Maja Schütze
Mandoline
Landesjugendorchester Sachsen

Biografien

Tobias Engeli

Mit 15 Jahren steht Tobias Engeli zum ersten Mal am Pult und liebt seither den Dirigentenberuf. Heute ist er Kapellmeister an der musikalisches Komödie und Oper Leipzig. Seine Vielseitigkeit und Offenheit führen ihn neben dem gängigen Opernrepertoire zu Uraufführungen z.B. an der Biennale München 2008, zu modernen Popmusicals oder zu einer DVD-Produktion mit der Leipziger Erfolgsband »Die Prinzen«.

Biografie lesen

Maja Schütze

Geboren wurde sie 2002 in Dresden und erhielt im Alter von fünf Jahren ersten Unterricht auf der Mandoline. Nun studiert Maja im Bachelor of Music, Hauptfach Mandoline an der HfM Saar bei Juan Carlos Muñoz.

Biografie lesen

Landesjugendorchester Sachsen

Das Landesjugendorchester Sachsen ist seit 1992 die Anlaufstelle für ambitionierte junge Musiker/innen aus Sachsen, von denen viele am Anfang einer professionellen Musikerlaufbahn stehen. Die 14- bis 26-Jährigen sind der talentierte Nachwuchs der klassischen Musiklandschaft des Freistaats und vielmals »Jugend musiziert«-Preisträger, die in der Probenarbeit lernen, was es heißt, sich auf andere verlassen zu können, zuzuhören, aufeinander zu reagieren und sich inspirieren zu lassen.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.