Konzertante Oper

I Puritani

Bellinis Meisterwerk mit Lisette Oropesa in der Hauptrolle.

10.12.

Sonntag | 10.12.2023
18.00 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € Junge Leute

Zum Konzert

Der Verkauf der Tickets für diese und weitere Veranstaltungen sowie der Verkauf der Wahlabos für die kommende Saison beginnt am 21. JUNI.

Die Sopranistin Lisette Oropesa ist in ihrer amerikanischen Heimat längst ein Star und begeistert in letzter Zeit auch das europäische Publikum mit ihrer schlanken, flexiblen und doch volltönenden Stimme. Mit der Dresdner Philharmonie hat sie bereits Belcanto-Arien aufgenommen und nun ist sie mit einem wahren Gipfel der Belcanto-Kunst zu erleben: als Elvira in Bellinis „I Puritani“. Die Oper ist ein einziges Drama um die „richtige“ Religion, ausgetragen unter den katholischen Puritanern und royalistischen Republikanern Amerikas im 17. Jahrhundert. Was wie ein fernes Thema aus der Geschichte klingt, ist eine musikalisch bis in den Rausch gesteigerte Geschichte um Liebe, Verrat und Wahnsinn. Der exzellente MDR-Rundfunkchor singt die Chorpassagen, neben Oropesa sind weitere namhafte Sänger:innen zu erleben, und der opernerfahrene Italiener Riccardo Frizza dirigiert.

Programm

Vincenzo Bellini
I Puritani (1835) – Melodramma seria in drei Akten

Mitwirkende

Riccardo Frizza
Dirigent
Lawrence Brownlee
Tenor
Lisette Oropesa
Sopran
Anthony Clark Evans
Bariton
Martin-Jan Nijhof
Bass
Riccardo Zanellato
Bass
Simeon Esper
Tenor
Roxana Constantinescu
Mezzosopran
MDR Rundfunkchor
Dresdner Philharmonie

Biografien

Lawrence Brownlee

Lawrence Brownlee ist eine führende Persönlichkeit der Opernwelt, sowohl als Sänger auf den großen Bühnen der Welt als auch als Stimme für Aktivismus und Vielfalt in der Branche. Er begeistert Publikum und Kritiker rund um den Globus und wurde als "internationaler Star des Belcanto-Opernrepertoires" (The New York Times), "einer der führenden Belcanto-Stars der Welt" (The Guardian) und "einer der gefragtesten Opernsänger der Welt" (NPR) gefeiert.

Biografie lesen

Lisette Oropesa

Lisette wurde als Tochter kubanischer Eltern in New Orleans, Louisiana, geboren. Sie spielte 12 Jahre lang Flöte und begann ihr Gesangsstudium an der Louisiana State University. Nachdem sie die Auditions des National Council der Met Opera gewonnen hatte, wurde sie in das Lindemann Young Artist Development Program aufgenommen und zog nach New York City

Biografie lesen

Anthony Clark Evans

Der Bariton Anthony Clark Evans, der von der Chicago Tribune für seinen "stentorianischen Verdi-Stil" und vom San Francisco Chronicle als "warmtonig, lebhaft und menschlich" gelobt wurde, gewinnt schnell Anerkennung als einer der vielversprechendsten Verdi-Baritone seiner Generation.

Biografie lesen

Martin-Jan Nijhof

Der Bass Martin-Jan Nijhof wurde in Ravenstein in den Niederlanden geboren, studierte am Maastrichter Konservatorium (NL) bei Barbara Schlick und absolvierte sein Aufbaustudium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg bei Prof. Reginaldo Pinheiro.

Biografie lesen

Riccardo Zanellato

Riccardo Zanellato, Gewinner des Oscar della Lirica 2019 und Träger des "Verdi d'Oro" 2018, hat sich als Referenzkünstler des Verdi-Repertoires und darüber hinaus etabliert und gastiert an Theatern wie: Mailänder Scala, Festival Verdi und Teatro Regio in Parma, Regio in Turin, Oper in Rom, Arena in Verona, Teatro del Maggio in Florenz, Rossini Opera Festival, Liceu in Barcelona, Opéra de Paris, Covent Garden in London, Bayerische Staatsoper, Deutsche Oper, Wiener Staatsoper, Oper Kopenhagen, Concertgebouw in Amsterdam, New National Theatre in Tokio, Oper in Hongkong, Oper in Taipeh.

Biografie lesen

Roxana Constantinescu

Gefeiert als “Weltklasse-Mezzo, die mit ihrem tiefen, an edlen Portwein erinnernden Register, mit ihrer strahlenden Höhe und mitreißender Darstellung besticht” (Star Tribune), ist Roxana Constantinescu als genre- und stilüberschreitende Interpretin von großer musikalischer Intelligenz und Ernsthaftigkeit weltweit gefragt.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!
Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.