Oper konzertant

"I Puritani"

Bellinis Meisterwerk mit Lisette Oropesa in der Hauptrolle.

10.12.

Sonntag | 10.12.2023
18.00 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € für Schüler & Junge Leute
ab 10 € für Dresden-Pass
7 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Die Sopranistin Lisette Oropesa ist in ihrer amerikanischen Heimat längst ein Star und begeistert in letzter Zeit auch das europäische Publikum mit ihrer schlanken, flexiblen und doch volltönenden Stimme. Mit der Dresdner Philharmonie hat sie bereits Belcanto-Arien aufgenommen und nun ist sie mit einem wahren Gipfel der Belcanto-Kunst zu erleben: als Elvira in Bellinis "I Puritani". Die Oper ist ein einziges Drama um die "richtige" Religion, ausgetragen unter den katholischen Puritanern und royalistischen Republikanern Amerikas im 17. Jahrhundert. Was wie ein fernes Thema aus der Geschichte klingt, ist eine musikalisch bis in den Rausch gesteigerte Geschichte um Liebe, Verrat und Wahnsinn. Der exzellente MDR-Rundfunkchor singt die Chorpassagen, neben Oropesa sind weitere namhafte Sänger:innen zu erleben, und der opernerfahrene Italiener Riccardo Frizza dirigiert.

Programm

Vincenzo Bellini
"I Puritani" Melodramma seria in drei Akten (Pariser Fassung, gekürzt) – Konzertante Aufführung

Mitwirkende

Riccardo Frizza
Dirigent
Lawrence Brownlee
Tenor
Lisette Oropesa
Sopran
Anthony Clark Evans
Bariton
Martin-Jan Nijhof
Bass
Simeon Esper
Tenor
Roxana Constantinescu
Mezzosopran
Riccardo Zanellato
Bass
Tilman Michael
Einstudierung MDR-Rundfunkchor
MDR-Rundfunkchor
Dresdner Philharmonie

Biografien

Riccardo Frizza

In der Spielzeit 2022/2023 stehen La Traviata am Teatro Comunale in Bologna, Ernani am La Fenice in Venedig, das Verdi-Requiem am Mailänder Dom anlässlich der Feierlichkeiten zu "Manzoni 150", Anna Bolena am San Carlo in Neapel auf dem Programm, I Vespri siciliani am Teatro Regio in Turin, Madama Butterfly am Teatro Grande in Brescia, Rigoletto bei den Caracalla-Festspielen in Rom und die Eröffnung der Donizetti-Oper 2023 mit Il diluvio universale.

Biografie lesen

Lawrence Brownlee

Lawrence Brownlee ist eine führende Figur in der Opernwelt, sowohl als Sänger auf den großen Bühnen der Welt als auch als Stimme für Aktivismus und Vielfalt in der Branche. Er begeistert Publikum und Kritiker rund um den Globus und wurde als "internationaler Star des Belcanto-Opernrepertoires" (The New York Times), "einer der führenden Belcanto-Stars der Welt" (The Guardian) und "einer der gefragtesten Opernsänger der Welt" (NPR) gefeiert.

Biografie lesen

Lisette Oropesa

Lisette wurde als Tochter kubanischer Eltern in New Orleans, Louisiana, geboren. Sie spielte 12 Jahre lang Flöte und begann ihr Gesangsstudium an der Louisiana State University. Nachdem sie die Auditions des National Council der Met Opera gewonnen hatte, wurde sie in das Lindemann Young Artist Development Program aufgenommen und zog nach New York City.

Biografie lesen

Anthony Clark Evans

Der Bariton Anthony Clark Evans, der von der Chicago Tribune für seinen "stentorianischen Verdi-Stil" und vom San Francisco Chronicle als "warmtonig, lebhaft und menschlich" gelobt wurde, gewinnt schnell Anerkennung als einer der vielversprechendsten Verdi-Baritone seiner Generation.

Biografie lesen

Martin-Jan Nijhof

Der Bass Martin-Jan Nijhof wurde in Ravenstein in den Niederlanden geboren, studierte am Maastrichter Konservatorium (NL) bei Barbara Schlick und absolvierte sein Aufbaustudium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg bei Prof. Reginaldo Pinheiro.

Biografie lesen

Simeon Esper

Der amerikanische Tenor Simeon Esper ist seit 2010 Mitglied des Ensembles der Semperoper Dresden. Sein großes Repertoire reicht vom Barock über die Moderne bis zum Musiktheater, darunter Comus King Arthur, Oronte Alcina, Apollo Orfeo, Monostatos Die Zauberflöte, Don Basilio Le nozze di Figaro, Pedrillo Die Entführung aus dem Serail, Jaquino Fidelio...

Biografie lesen

Roxana Constantinescu

Roxana Constantinescu, die von der internationalen Presse als "Mezzosopranistin von Weltrang" (Star Tribune) gepriesen wird, "singt von ihrem reichen unteren Register, das an einen alten Portwein erinnert, bis hin zu ihrer strahlenden Höhe nahtlos, und auch ihre schauspielerische Leistung ist bemerkenswert" (Star Tribune), ist bekannt für die Komplexität ihres musikalischen Könnens und ihre Fähigkeit, unterschiedliche Stile mit derselben Schönheit, Hingabe und Ehrlichkeit zu interpretieren.

Biografie lesen

Riccardo Zanellato

Riccardo Zanellato wurde in Contarina, in der Provinz Rovigo, geboren und schloss 1994 sein Studium der Gitarre am Konservatorium in Adria ab. Seine Leidenschaft für das Singen wurde während seines Militärdienstes geweckt; er wurde ausgewählt, um dem Repräsentationschor der Alpentruppen beizutreten, und während dieser Erfahrung gab es viele Leute, die ihn ermutigten, das zu kultivieren, was sich sofort als eine wunderbare Gabe herausstellte.

Biografie lesen

Tilman Michael

Tilman Michael ist seit 2014 Chordirektor der Oper Frankfurt. Vorher hatte er diese Position am Nationaltheater Mannheim inne. Beide Chöre erhielten unter seiner Leitung von der Zeitschrift "Opernwelt" die Auszeichnung "Opernchor des Jahres" - zuletzt 2023 für die Leistungen in den Neuproduktion der "Meistersinger von Nürnberg" und Händels "Hercules".

Biografie lesen

MDR-Rundfunkchor

Der MDR-Rundfunkchor ist der größte und traditionsreichste Chor des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und gilt weltweit als eines der gefragtesten Ensembles seiner Art. 

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.