Kammerkonzert

Rosamunde-Quartett

Die neuen Mitglieder der Kurt Masur Akademie stellen sich vor.

Zum Konzert

Das Quartett gilt als Königsdisziplin der Kammermusik. Und da keine Herausforderung zu gering für sie ist, zeigen die aktuellen Stipendiat:innen der Kurt Masur Akademie - Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie an ausgewählten Blas- und Streichquartettwerken ihr ganzes Können. Im Zentrum stehen das "Rosamunde"-Quartett von Schubert und ein Flötenquartett von Mozart. Das Programm wurde auf einem Meisterkurs mit dem Amaryllis-Quartett erarbeitet.
Als besonderen Gast haben wir Aurel Dawidiuk eingeladen, der trotz seines jugendlichen Alters sowohl als Organist, als Pianist als auch als Dirigent bereits preisgekrönt ist und internationale Erfolge feiert. In diesem Programm spielt er gemeinsam mit Philipp Hennigs ein Werk für Trompete und Orgel sowie mit dem Choral a-Moll von César Franck ein Hauptwerk der Orgelliteratur.

Programm

Johann Sebastian Bach
Konzert für Trompete und Orgel D-Dur nach Antonio Vivaldi

Wolfgang Amadeus Mozart
Quartett D-Dur für Flöte, Violine, Viola und Violoncello

César Franck
Choral Nr. 3 für Orgel a-moll

Franz Schubert
Streichquartett a-Moll "Rosamunde"

Mitwirkende

Aurel Dawidiuk
Orgel
Philipp Hennigs
Trompete
Johanna Dabels
Flöte
Ipek Atila
Violine
Soobin An
Violoncello
Soyoung Park
Violine
Seohyun Park
Viola

Biografien

Aurel Dawidiuk

Aurel Dawidiuk ist erster Preisträger des Internationalen Hans-von-Bülow-Wettbewerbs in der Kategorie Dirigieren vom Klavier, den er im Mai 2023 in Meiningen gewann, sowie Träger des Publikumspreises und zweier weiterer Sonderpreise.

Biografie lesen

Philipp Hennigs

Philipp Hennigs, in Bremen geboren und aufgewachsen, hatte seinen ersten musikalischen Kontakt im Bremer Posaunenwerk. Es sollte viel Arbeit in norddeutschen Jugendorchestern folgen, bis Philipp Hennigs 2015 sein künstlerisches Trompetenstudium in Rostock in der Klasse von Rainer Auerbach und Julie Bonde begann.

Biografie lesen

Johanna Dabels

Johanna Dabels wurde in Ribnitz-Damgarten geboren. Von 2002 bis 2013 sang sie im Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden Berlin und entdeckte dort ihre Leidenschaft für die Musik. 

Biografie lesen

Ipek Atila

Ipek Atila (geb. 1997 in der Türkei) begann im Alter von 7 Jahren Violine zu spielen, mit 12 Jahren schrieb sie sich an der Staatliche Musikhochschule in Ankara als Jungstudentin ein. Sie studierte mit Vollstipendium in Koninklijk Konservatorium Den Haag Violine bei Prof. Ilona Sie Dhian Ho und Barockvioline bei Walter Reiter.

Biografie lesen

Soobin An

Soobin An wurde in Busan, Südkorea geboren, wo sie ihre Musikausbildung begann und bereits mit jungen Jahren nationale Wettbewerbe gewann sowie als Solistin mit dem United Korean Orchestra und der Busan Sinfonietta auftrat.

Biografie lesen

Soyoung Park

Soyoung Park studierte an der Musikhochschule Köln bei Prof. Susanna Yoko Henkel und Prof. Torsten Janicke. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik Dresden Carl Maria von Weber bei Wolfgang Hentrich.

Biografie lesen

Seohyun Park

Seohyun Park studierte an der University of Arts in Seoul, Korea. Er spielte dort Kammermusikprojekte in Kooperation mit der Colburn School in Korea und in verschiedenen Kammermusikfestivals in Korea.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.