Mahler 5

Mahlers berühmte Fünfte und ein Violinkonzert von Mozart

2.12.

Samstag | 02.12.2023
19.30 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € für Junge Leute
29 € für Dresden-Pass
7 € für Last Minute

3.12.

Sonntag | 03.12.2023
11.00 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € für Junge Leute
29 € für Dresden-Pass
7 € für Last Minute

Zum Konzert

"Die Fünfte ist ein verfluchtes Werk. Niemand capiert sie", schrieb Gustav Mahler in sein Tagebuch. Heute gehört sie zu seinen beliebtesten und bekanntesten Sinfonien. Das liegt sicher auch daran, dass Visconti ihren langsamen Satz in seinem Film "Tod in Venedig" verwendete. Und spätestens, seitdem die Dresdner Philharmonie mit Cate Blanchett diese Musik für den Film TÁR eingespielt hat, gehört sie für viele zu den Klassikern der spätromantischen Sinfonik.

Bei manchen Werken dauert es Jahrzehnte, bis das Publikum sie schätzen und lieben lernt. Bei Mozarts Violinkonzert G-Dur war das anders, da brachen die Hörer schon bei den ersten Aufführungen in wahre Begeisterungsstürme aus. Heute gehört das Werk im besten Sinne zu den "Ohrwürmern" seiner Gattung. Bei uns spielt es Josef Špaček, der für den kurzfristig erkrankten Pekka Kuusisto eingesprungen ist.

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216

Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Mitwirkende

Nicholas Collon
Dirigent
Josef Špaček
Violine
Dresdner Philharmonie

Biografien

Nicholas Collon

Der britische Dirigent Nicholas Collon ist bekannt für seinen eleganten Dirigierstil, seinen forschenden musikalischen Intellekt und sein inspirierendes Musizieren. Er ist Chefdirigent des Finnischen Radiosinfonieorchesters (der erste nicht-finnische Dirigent in diesem Amt) und Gründer und Chefdirigent des Aurora Orchestra; mit beiden Orchestern wird er in der Saison 23/24 durch Europa touren. Von 2016-2021 war er Chefdirigent des Residentie Orkest in Den Haag (zuletzt auch künstlerischer Berater) und von 2017-2022 Erster Gast des Gürzenich-Orchesters.

Biografie lesen

Josef Špaček

Für seine beeindruckende Klangästhetik, konzentriert-packende Bühnenpräsenz und technisch-virtuosen Fähigkeiten gepriesen, erspielte sich Josef Špaček eine führende Position unter den Geigern seiner Generation. Seine Interpretationen des umfangreichen Violinrepertoires wurden für ihre „erstaunliche Artikulation und Athletik“ (The Scotsman) sowie „Fülle und Würze im Timbre“ (The Telegraph) gelobt. 

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.