Kammerkonzert

Martinů und Tschaikowski

Kammermusik aus Mittel- und Osteuropa

Zum Konzert

Wahrscheinlich hat jede Musiknation einige Komponist:innen, die zu Unrecht im Schatten ihrer großen Landsmänner stehen. Bohuslav Martinu gehört auf jeden Fall zu den besten, aber am wenigsten bekannten tschechischen Komponisten. Sein Streichsextett beeindruckt mit seiner großen Emotionalität und ist bei uns im Kammerkonzert mit sechs Musiker:innen der Dresdner Philharmonie zu erleben. Tschaikowskis „Erinnerung an Florenz“ dagegen gehört zu seinen beliebtesten Kammermusikwerken – kein Wunder, drückt es doch in vollendeter Weise schönste Erinnerungen an einen Italienaufenthalt aus. Nach Florenz war er vor seiner Frau geflohen, die ich ihn wegen seiner Homosexualität erpresste. Dort gelang es ihm endlich, seine Oper „Pique dame“ zu vollenden. Sein Streichsextett erzählt von diesen Glücksmomenten und einer unbeschwerten Zeit…

Programm

Bohuslav Martinů
Streichsextett (1932)

Grażyna Bacewicz
Streichquartett Nr. 4 (1951)

Peter Tschaikowski
„Souvenir de Florence“ für Streichsextett (1890)

Mitwirkende

Eva Dollfuß
Violine
Teresa Novák
Violine
Joanna Szumiel
Viola
Andreas Kuhlmann
Viola
Dorothea Plans Casal
Violoncello
Bruno Borralhinho
Violoncello

Biografien

Eva Dollfuß

Stellvertretende Konzertmeisterin der 1. Violinen

Eva Dollfuß begann im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel, nachdem sie nach langem Warten und Wünschen endlich eine Geige geschenkt bekommen hatte. Noch als Schülerin gewann sie 1995 den hochdotierten Jakob-Stainer-Violinwettbewerb und erhielt infolgedessen bis zu ihrem Abitur Unterricht von Keiko Wataya.

Biografie lesen

Teresa Novák

Teresa Novák, geb. in Kempen (am Niederrh.), begann im Alter von 4 Jahren mit dem Geigenspiel, zunächst von ihrer Mutter unterrichtet, dann von Mikhail Rappoport und Emir Imerov.

Nach dem Abitur studierte sie seit 2011 an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Herrn Prof. Daniel Gaede. Von 2015 - 2018 hatte sie dort auch einen Lehrauftrag inne.

Biografie lesen

Joanna Szumiel

Joanna Szumiel, seit 2003 Mitglied der Dresdner Philharmonie, besuchte sowohl die Musikgrundschule als auch das Musikgymnasium in Warschau und studierte an der F. Chopin Musikhochschule in Warschau.

 Ab 2001 studierte sie weiter bei Prof. W. Klos an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.

Biografie lesen

Andreas Kuhlmann

Andreas Kuhlmann begann das Viola-Studium an der Folkwang-Musikhochschule in Essen bei Prof. Konrad Grahe. Das Konzertexamen bei Prof. Emile Cantor in Trossingen und weitere Studien bei Prof. Serge Collot in Paris schlossen sich an. Als Bratschist des Werethina-Quartetts macht er seinen Kammermusikabschluss mit Auszeichnung.

Biografie lesen

Dorothea Plans Casal

Dorothea Plans Casal erhielt ihren ersten Cellounterricht mit acht Jahren an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in Leipzig. Im Rahmen der Nachwuchsförderklasse der dortigen Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ wurde sie von Prof. Wolfgang Weber unterrichtet. 

Biografie lesen

Bruno Borralhinho

Der portugiesische Cellist und Dirigent Bruno Borralhinho ist Mitglied der Dresdner Philharmonie und Künstlerischer Leiter des Ensemble Mediterrain.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.