Orchesterkonzert

Rachmaninow und Tschaikowski

Boris Giltburg spielt Rachmaninows 3. Klavierkonzert, dazu erklingt Tschaikowskis 4. Sinfonie.

16.9.

Samstag | 16.9.2023
19.30 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung am 16.9.2023 findet im Chorprobensaal und am 17.9.2023 im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) statt. Beide Konzerteinführungen beginnen eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € Junge Leute

17.9.

Sonntag | 17.9.2023
18.00 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung am 16.9.2023 findet im Chorprobensaal und am 17.9.2023 im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) statt. Beide Konzerteinführungen beginnen eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € Junge Leute

Zum Konzert

Der Verkauf der Tickets für diese und weitere Veranstaltungen sowie der Verkauf der Wahlabos für die kommende Saison beginnt am 21. JUNI.

“Unspielbar”, “Elefantenkonzert”, das “am meisten gefürchtete” - und so weiter. Rachmaninows d-Moll-Konzert ist Rekordhalter ehrfürchtiger Attribute. Dabei ist die Gangart, mit der das spätromantische Werk beginnt, für ein Elefantenkonzert recht leichtfüßig. Der erste Satz hat gar nicht die etwas theatralische Auftrittsgeste der ersten beiden Klavierkonzerte Rachmaninows. Er singt sich ganz schlicht ein mit seinem russischen Lied und bettet es dann sacht in die immer kompliziertere Geschichte. Rachmaninow hat das Konzert für sich selbst geschrieben. Bei uns spielt es Boris Giltburg, der für seine mitreißende Interpretation des Werks bekannt ist. Emotional wird es auch im zweiten Konzertteil, wenn Tschaikowskis Vierte Sinfonie erklingt. Komponiert hat er sie in einer schweren seelischen Krise. Heute hören wir in ihr aber vor allem eine intensive Auseinandersetzung mit Hoffnung, Liebe und Leid.

Programm

Sergei Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll (1909)

Peter Tschaikowski
Sinfonie Nr. 4 f-Moll (1878)

Mitwirkende

Krzysztof Urbański
Dirigent
Boris Giltburg
Klavier
Dresdner Philharmonie

Biografien

Krzysztof Urbański

Dirigent

Im Herbst 2023 stehen die Konzerte von Krzysztof Urbański mit der
Dresdner Philharmonie (im Kulturpalast und auf einer Tournee in
Europa), dem Orchestra della Svizzera italiana und dem
Sinfonieorchester Basel.

Biografie lesen

Boris Giltburg

Der in Moskau geborene israelische Pianist wird weltweit als hochsensibler, einfühlsamer und fesselnder Interpret gelobt. Kritiker loben seine "singende Linie, die Vielfalt des Anschlags und die breite dynamische Palette, die zu großen Energieschüben fähig ist" (Washington Post), sowie seinen leidenschaftlichen, erzählerischen Ansatz bei der Aufführung.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!
Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.