Orchesterkonzert

Sibelius 2

Die Junge Deutsche Philharmonie mit John Storgårds und Leila Josefowicz zu Gast im Kulturpalast

20.3.

Mittwoch | 20.3.2024
19.30 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € Junge Leute

Zum Konzert

Der Verkauf der Tickets für diese und weitere Veranstaltungen sowie der Verkauf der Wahlabos für die kommende Saison beginnt am 21. JUNI.

Die kanadische Geigerin Leila Josefowicz wurde in frühester Jugend auf Promi-Partys und Galas in Hollywood und Beverly Hills als Wunderkind herumgereicht - kurz nach ihrer Geburt waren ihre Eltern nach Los Angeles gezogen. „Ihr wird die Welt zu Füßen liegen“, prophezeite der amerikanische Star-Pianist Van Cliburn, als er sie gehört hatte. Und er sollte recht behalten. Mit 17 debütierte Leila Josefowicz in der New Yorker Carnegie Hall und begann eine höchst erfolgreiche Solo-Karriere. Längst hat sich Leila Josefowicz vom glamourösen Leben ihrer Anfangszeit emanzipiert – auch durch den Kontakt zu zeitgenössischen Komponisten. Dass sie deren Klangwelt auf faszinierende Weise in den Konzertsaal übertragen kann, beweist sie bei uns mit Matthias Pintschers Violinkonzert.

Dazu erklingt die Zweite Sinfonie des finnischen Nationalkomponisten Jean Sibelius. Durch ihre neuartige, individuelle Tonsprache ist sie bis heute außerordentlich populär – nicht zuletzt wegen des überwältigenden letzten Satzes, die der Komponist Mathias Husmann so beschreibt: „Die letzten, hymnisch strahlenden Takte sind kaum auszuhalten. Nach dem Schlussakkord dieser traumartigen Sinfonie des Glücks muss man erst erwachen.“

Auf Einladung der Dresdner Philharmonie

Programm

Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin - Suite op. 19

Matthias Pintscher
Mar'eh für Violine und Orchester

Jean Sibelius
Sinfonie Nr.2 D-Dur op. 43

Mitwirkende

John Storgårds
Dirigent
Leila Josefowicz
Violine
Junge Deutsche Philharmonie
Orchester

Biografien

John Storgårds

Dirigent

John Storgårds, Chief Conductor des BBC Philharmonic Orchestra und Principal Guest Conductor des kanadischen National Arts Centre Orchestra Ottawa, kann auf eine Doppelkarriere als Dirigent und Violinvirtuose zurückblicken und ist weithin für sein kreatives Gespür bei der Programmgestaltung sowie seine mitreißenden und zugleich raffinierten Auftritte bekannt.

Biografie lesen

Leila Josefowicz

Leila Josefowicz' leidenschaftliches Eintreten für die zeitgenössische Musik für Violine spiegelt sich in ihren vielfältigen Programmen und ihrer Begeisterung für die Aufführung neuer Werke wider. Zahlreiche Gegenwartskomponisten haben für sie komponiert, so u.a. Colin Matthews, Luca Francesconi, John Adams und Esa-Pekka Salonen, deren Werke sie uraufführte. In Anerkennung ihrer herausragenden musikalischen Leistungen wurde sie 2018 mit dem Avery Fisher Prize ausgezeichnet und erhielt 2008 ein renommiertes MacArthur Fellowship, das sie mit prominenten Wissenschaftlern, Schriftstellern und Musikern verbindet, die einzigartige Beiträge zum zeitgenössischen Leben geleistet haben.

Biografie lesen

Junge Deutsche Philharmonie

Dürfen wir vorstellen? Die Junge Deutsche Philharmonie alias das „Zukunftsorchester“ – kreativ, lebendig und voller Tatendrang, die Musikwelt von morgen zu gestalten! Unser Orchester versammelt die besten Studierenden deutschsprachiger Musikhochschulen zwischen 18 und 28 Jahren, die mit Herzblut Musik machen und Zukunftsvisionen kreieren.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.