Sinfoniekonzert

Tschaikowskis Pathétique

Schostakowitschs Erstes Violinkonzert mit Maria Ioudenitch und Tschaikowskis letzte Sinfonie

12.4.

Freitag | 12.4.2024
19.30 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € für Schüler
29 € für Dresden-Pass

Zum Konzert

Es ist gar nicht so selten, dass Komponisten ein Werk schreiben, von dem sie ahnen, dass es ihr letztes ist. Aber selten hört man Todesahnung und Abschiedsschmerz so deutlich wie in Tschaikowskis Sechster Sinfonie. Den Beinamen "Pathétique" gab er ihr allerdings nicht selbst, sondern sein Bruder Modest. Pathetisch ist sie tatsächlich. Mehr noch: Die Sechste ist tragisch, dramatisch, packend, unheilvoll. Und sie ist Tschaikowskis Schwanengesang: Neun Tage nach der Uraufführung starb er an der Cholera unter bis heute ungeklärten Umständen.
Eine Art Sinfonie ist auch Schostakowitschs Erstes Violinkonzert. Oder besser: eine Sinfonie mit obligater erster Geige. Die Geige hat keine Pause, unentwegt ist sie im Einsatz, spricht mit einzelnen Instrumenten, mit dem gesamten Orchester und natürlich mit den Hörenden. Der große Geiger David Oistrach, für den Schostakowitsch das Konzert schuf, bat ihn, doch wenigstens nachdem großen Solo im vierten Satz kurz Atem holen zu können. Den Wunsch erfüllte Schostakowitsch ihm. Dennoch ist es ein enorm anspruchsvolles Werk - gerade das Richtige für Maria Ioudenitch, die Herausforderungen für ihr Instrument liebt und - wie sie beweisen wird - auch souverän meistert.

Programm

Dmitri Schostakowitsch
Violinkonzert Nr. 1 a-Moll

Peter Iljitsch Tschaikowski
Sinfonie Nr. 6 h-Moll "Pathétique"

Mitwirkende

Stanislav Kochanovsky
Dirigent
Maria Ioudenitch
Violine
Dresdner Philharmonie

Biografien

Stanislav Kochanovsky

Dirigent

Stanislav Kochanovsky besuchte die Glinka-Chorschule in seiner Heimatstadt St. Petersburg, bevor er sein Studium am Rimski-Korsakow-Konservatorium mit Auszeichnung abschloss.

Biografie lesen

Maria Ioudenitch

Preise beim Internationalen Ysaÿe-Musikwettbewerb, beim Internationalen Tibor-Varga-Violinwettbewerb und beim Internationalen Joseph-Joachim-Wettbewerb. Außerdem erhielt sie bei diesen Wettbewerben zahlreiche Sonderpreise, darunter den Joachim's Chamber Music Award, den Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks, den Henle-Urtext-Preis und einen Plattenvertrag mit Warner Classics.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.