Eintritt für Schulklassen nach Anmeldung frei
Der Vorverkauf beginnt zu einem späteren Zeitpunkt.
Zum Konzert
Eine Sinfonie ist immer ein großes Stück Musik – und viel Arbeit für das Orchester. Aber wenn er das Stück auch noch „Große Sinfonie“ nennt, wie lange dauert es dann eigentlich? Und: Welches Geheimnis verbirgt sich hinter den Hornrufen zu Beginn? Und was bitte ist eine „Obertonreihe“? Aber keine Angst! Langeweile kommt bei diesem Konzert garantiert nicht auf. Denn Franz Schubert erzählt mit seiner Komposition eine Geschichte, wie sie sich nur mit Musik erzählen lässt: geheimnisvoll, dramatisch, aber auch traurig oder heiter – und am Ende mit einem feierlichen Triumph. Hier könnt ihr in die Welt des Orchesterklangs eintauchen.
Klassen 7-10
Das Cover-Bild für dieses Konzert wurde mit KI erstellt und kann Abweichungen von realistischen Darstellungen (Menschen, Instrumente etc.) enthalten. Wir haben uns entschieden, der KI an dieser Stelle eine größere Freiheit einzuräumen und die kreative Auseinandersetzung mit dem Konzerttitel zuzulassen.
Der portugiesische Dirigent Miguel Sepúlveda ist seit September 2024 für zwei Spielzeiten der erste Runnicles Fellow der Dresdner Philharmonie, unterstützt dort den Chefdirigenten bei dessen Projekten und leitet eigene Konzerte. Im März 2025 wurde er zudem zum Dudamel Fellow des LA Phil ernannt, während er im Juni 2025 den geteilten ersten Preis beim Internationalen Dirigentenwettbewerb Rotterdam gewann. In den vergangenen Jahren war er u. a. beim BBC Philharmonic Orchestra und beim Gulbenkian Orchestra zu Gast.
Der Moderator, Schauspieler und Synchronsprecher Malte Arkona ist vielen Zuschauer:innen aus dem Fernsehen bekannt, zählt inzwischen aber auch zu den gefragtesten Musikvermittlern im deutschsprachigen Raum. Seit vielen Jahren ist er in dieser Funktion als regelmäßiger Bühnenpartner der Dresdner Philharmonie zu erleben und moderiert seit der Saison 2024/25 deren neue, gemeinsam mit ihm konzipierte Reihe "Best of Klassik". Zudem führt er Regie für Videoclips des Orchesters, in denen er auch selbst zu sehen ist.
Magdalena Brouwer spielt nicht nur seit sehr jungen Jahren ausgezeichnet Violine und Horn und ist mit Jugendorchestern bereits im Musikverein Wien, der Berliner Philharmonie und dem Bundesjugendorchester aufgetreten, sondern sie weiß auch viel über Musikgeschichte und liebt es, andere jungen Menschen ebenfalls dafür zu begeistern. 2023 moderierte sie mit erst 16 Jahren zum ersten Mal mit Malte Arkona Schulkonzerte der Dresdner Philharmonie und tut das auch in der Spielzeit 2025/26 wieder.
Michael Kube ist Musikvermittler aus Leidenschaft und konzipiert seit der Saison 2015/16 für die Dresdner Philharmonie Schülerkonzerte und Familienkonzerte der Reihe „phil zu entdecken". Er arbeitet zudem als Herausgeber und Berater, ist Juror beim Preis der deutschen Schallplattenkritik und Hochschuldozent für Musikgeschichte, Musikwissenschaft und Musikvermittlung.
Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig - wenn Sie dresdnerphilharmonie.de nutzen, erheben wir deshalb über so genannte Cookies nur Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Seite anzuzeigen. Damit erklären Sie sich mit dem Aufruf der Seite einverstanden. Bei der Verbesserung unseres Angebotes hilft uns außerdem die anonymisierte Analyse der Webseitennutzung über die Dienste von Google Analytics und Facebook.