Vielen Dank,

dass Sie unser Konzert besucht haben. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Informationen zum Programm zur Verfügung. Am Ende der Seite finden Sie zudem unsere Konzertempfehlungen für die aktuelle Saison.

Programm & Mitwirkende:

Sie hörten:

Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper "Don Giovanni" KV 527
Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216

Peter Iljitsch Tschaikowski
Sinfonie Nr. 5 e-Moll

präsentiert von:

Manfred Honeck, Renaud Capuçon und dem Gustav Mahler Jugendorchester

KI generiert

Teilnehmen & gewinnen!

Ihre Meinung zählt! Wir möchten unsere Konzertabende für Sie zu einem ganz besonderen Erlebnis machen – von der Atmosphäre im Saal über unsere Programmhefte bis hin zum Gesamt­eindruck des Abends. Teilen Sie uns mit, was Ihnen wichtig ist und wo wir uns noch verbessern können.
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme haben Sie die Chance, 2 Tickets für ein Konzert Ihrer Wahl in der aktuellen Saison zu gewinnen.

zur Umfrage

Weiterführende Informationen:

©Todd Rosenberg

Manfred Honeck

Manfred Honeck ist als weltweit erfolgreicher Dirigent für seine richtungsweisenden Interpretationen bekannt. Bereits seit 2008 ist er Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra, mit dem er in dieser Zeit eine Reihe an erfolgreichen und preisgekrönten Aufnahmen vorgelegt hat und bei dem sein Vertrag bis Mitte 2028 läuft. 2023 ernannten ihn die Bamberger Symphoniker zu ihrem Ehrendirigenten. Auch im Operngraben ist der österreichische Grammy-Preisträger seit seinen frühen Karrierejahren häufig anzutreffen.

Biografie lesen
©Simon Fowler

Renaud Capuçon

Der französische Geiger Renaud Capuçon gilt als einer der führenden Geiger und Kammermusiker weltweit und tritt mit Orchestern und Kammermusikpartner*innen von Rang auf. Im November 2024 spielte er gemeinsam mit seinem Bruder, dem Cellisten Gautier Capuçon, bei der Wiedereröffnung von Notre-Dame de Paris. Seit 2021 ist er Künstlerischer Leiter des Orchestre de Chambre de Lausanne, das er als Dirigent oder von der Violine aus leitet. Auch als Festivalleiter und Pädagoge hat er sich einen Namen gemacht.

Biografie lesen
©Alice Creutz

Gustav Mahler Jugendorchester

Das Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) wurde 1986/87 auf Initiative von Claudio Abbado in Wien gegründet und gilt heute als das weltweit führende Jugendorchester.

Seit 1992 ist es für Musiker:innen bis zum 26. Lebensjahr aus ganz Europa zugänglich, von denen sich jährlich rund 2500 bewerben. Es tourt in die großen Musikzentren der Welt und arbeitet mit bekannten Dirigent:innen und Solist:innen zusammen. Zahlreiche ehemalige Mitglieder des GMJO sind heute in den großen europäischen Orchestern engagiert.

Biografie lesen

Jetzt ausprobieren

Ins Klassikkonzert? - Klar! Aber welches der vielen Konzerte wähle ich nur? Vielleicht kennen Sie selbst die Qual der Wahl oder haben unter Familie, Freunden und Bekannten jemanden, die/der Klassik gern einmal ausprobieren würde, aber über das konkrete Programm unschlüssig ist?
Dann finden Sie mit unserem neuen Test doch heraus, welcher Konzerttyp Sie oder Ihre Bekannten sind. Passend zum errechneten Typ werden Ihnen dann Konzertvorschläge gemacht.

zum Test

Das könnte Sie interessieren