Zum Konzert
Der Verkauf der Tickets für diese und weitere Veranstaltungen sowie der Verkauf der Wahlabos für die kommende Saison beginnt am 21. JUNI.
Dvořák war glücklich in Amerika, jedenfalls, als er seine Sinfonie „Aus der neuen Welt“ schuf. Und auch dem „Amerikanischen Quartett“ hört man an, dass es ihm gut ging jenseits des Ozeans. Dabei war sein Auftrag kein geringerer, als zur Schaffung einer amerikanischen Nationalmusik beizutragen, wobei geradezu erwünscht war, dass er Elemente der Musik seiner böhmischen Heimat einfließen ließ. Was wir in diesem Konzert also in Bearbeitung für fünf Bläser:innen hören, war etwas in seiner Zeit ganz Neuartiges und gleichzeitig Vertrautes. Vertrautes nutzte auch sein Landsmann Leoš Janáček für seine Musik, und zwar den spezifischen Tonfall der tschechischen Sprache. Die Suite „Mládí“ (Jugend) schuf er kurz vor seinem 70. Geburtstag, als er musikalische Erinnerungen aus seinem Leben zusammenstellte. Abgerundet wird das Programm der philharmonischen Bläser:innen durch Werke von Josef Bohuslav Foerster und František Chaloupka, auch sie Komponisten, die den besonderen böhmisch-tschechischen „Sound“ unseres Nachbarlandes zum Klingen bringen.