Zum Konzert
Als Robert Schumann das Klaviertrio Es-Dur seines Komponistenkollegen Franz Schubert hörte, schrieb er aufgewühlt, sie wäre "wie eine zürnende Himmelserscheinung" über das damalige Musikleben hinweggezogen. Und tatsächlich werden hier die Grenzen des Kammermusikalischen bis in alle Extreme ausgelotet: die Themen sind gedehnt, die Melodien kreisen und durchwandern weit entlegene Tonarten, immer wieder tun sich Abgründe auf, Emotionen entladen sich. Eine Herausforderung für jeden Kammermusiker, der sich die beiden Philharmoniker Thomas Otto und Victor Meister gemeinsam mit ihrem Trio-Gast Andreas Hecker gern stellen. Dazu haben sie Haydns meisterhaftes C-Dur-Trio ausgewählt, das er für eine Londoner Freundin komponiert hat und in das er schottische Volksweisen einfließen ließ. Außerdem spielen sie Mendelssohns Trio in c-Moll, das nicht nur mit seiner Tonart, sondern auch mit der furiosen Dramatik des ersten Satzes an Beethovens berühmte Fünfte erinnert.
Programm
Joseph Haydn
Klaviertrio C-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klaviertrio c-Moll
Franz Schubert
Klaviertrio Es-Dur
Mitwirkende
- Thomas Otto
- Violine
- Victor Meister
- Violoncello
- Andreas Hecker
- Klavier