Kammerkonzert

Kammerorchester

Das Philharmonische Kammerorchester mit Werken von Mozart, Haydn und Vanhal.

12.11.

Sonntag | 12.11.2023
11.00 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
17 €

Zum Konzert

Der Verkauf der Tickets für diese und weitere Veranstaltungen sowie der Verkauf der Wahlabos für die kommende Saison beginnt am 21. JUNI.

Tiefer geht’s nicht. Der Kontrabass steht meist etwas im Schatten seiner Streichinstrument-Kollegen und bildet meist das klangliche Fundament der klassischen Musik. Nicht jedoch, wenn er mal solistisch aktiv werden darf. So in Vanhals Kontrabasskonzert, das zu den Paradestücken jedes Bassisten gehört und zeigt, dass in dem großen Instrument weit mehr als „nur“ tiefe Töne stecken. Relativ selten sind auch Solokonzerte für Horn, obwohl das edle Blasinstrument mit seinen warmen und vollen Klängen zur Standardbesetzung des Orchesters gehört. Joseph Haydn hatte jedoch ein Faible für das Horn und setzte es nicht nur in ganz neuer Weise in seiinen Sinfonien ein, sondern schrieb zum Beispiel auch das Konzert, das unsere Solo-Hornistin in diesem Programm spielt. Mozarts Divertimenti KV 136 und 137 schließlich vereinen die tragenden Instrumente der Klassik auf kongeniale Weise in einem kammermusikalischen Gesamtklang.

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Drei Divertimenti

Joseph Haydn
Hornkonzert Nr. 1 D-Dur

Johann Baptist Vanhal
Kontrabasskonzert D-Dur

Mitwirkende

Wolfgang Hentrich
Leitung
Sarah Ennouhi
Horn
Răzvan Popescu
Kontrabass
Philharmonisches Kammerorchester Dresden

Biografien

Wolfgang Hentrich

Konzertmeister der 1. Violinen

Prof. Wolfgang Hentrich studierte bei Gudrun Schröter und Gustav Schmahl in Dresden. Von 1987 bis 1996 war er Erster Konzertmeister der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, bevor er 1996 Koordinierter Konzertmeister der Dresdner Philharmonie wurde. Mit dem Orchester spielte er mehrfach als Solist, zahlreiche CD-Aufnahmen bezeugen sein musikalisches Schaffen.

Er ist Leiter des Philharmonischen Kammerorchesters, Primarius des Dresdner Streichquintetts und des Carus Ensembles Dresden und leitet seit 2013 die Deutsche Streicherphilharmonie. 2002 gründete er mit musikbegeisterten Laien das Fördervereinsorchester der Dresdner Philharmonie, dessen Dirigent er seitdem ist.

Biografie lesen

Sarah Ennouhi

Solo-Hornistin

Sarah Ennouhi wurde in Mulhouse geboren und studierte in Stuttgart, Freiburg und in ihrer Heimatstadt bei Virginie Maillard. Sie war Solo-Hornistin des Bayerischen Staatsorchesters in München sowie beim Mozarteum Orchester Salzburg und spielte darüber hinaus in renommierten Orchestern wie den Münchner Philharmonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich und den Berliner Philharmonikern.

Biografie lesen

Răzvan Popescu

Solo-Kontrabassist

Răzvan Popescu wurde 1987 in Bukarest (Rumänien) geboren. Mit sieben Jahren begann er am dortigen Musikgymnasium seine Ausbildung zuerst als Geiger, bevor er mit 16 Jahren auf den Kontrabass umstieg. 

Biografie lesen

Philharmonisches Kammerorchester Dresden

Das Philharmonische Kammerorchester Dresden gehört zu den traditionsreichsten Kammerensembles Dresdens. Gegründet durch Dresdner Philharmoniker im Jahr 1969, hat es seitdem einen festen Platz im Musikleben der Stadt und darüber hinaus gefunden.

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.