Zum Konzert
Der Verkauf der Tickets für diese und weitere Veranstaltungen sowie der Verkauf der Wahlabos für die kommende Saison beginnt am 21. JUNI.
Tiefer geht’s nicht. Der Kontrabass steht meist etwas im Schatten seiner Streichinstrument-Kollegen und bildet meist das klangliche Fundament der klassischen Musik. Nicht jedoch, wenn er mal solistisch aktiv werden darf. So in Vanhals Kontrabasskonzert, das zu den Paradestücken jedes Bassisten gehört und zeigt, dass in dem großen Instrument weit mehr als „nur“ tiefe Töne stecken. Relativ selten sind auch Solokonzerte für Horn, obwohl das edle Blasinstrument mit seinen warmen und vollen Klängen zur Standardbesetzung des Orchesters gehört. Joseph Haydn hatte jedoch ein Faible für das Horn und setzte es nicht nur in ganz neuer Weise in seiinen Sinfonien ein, sondern schrieb zum Beispiel auch das Konzert, das unsere Solo-Hornistin in diesem Programm spielt. Mozarts Divertimenti KV 136 und 137 schließlich vereinen die tragenden Instrumente der Klassik auf kongeniale Weise in einem kammermusikalischen Gesamtklang.