Film und Livemusik

Metropolis

Fritz Langs futuristisches Meisterwerk im Konzertsaal.

16.3.

Samstag | 16.3.2024
19.30 Uhr Konzertbeginn
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 | 20 €
9 € für Junge Leute
29 € für Dresden-Pass

Zum Konzert

"Metropolis" ist der bekannteste deutsche Stummfilm. Die meisterhafte filmische Umsetzung eines Zukunftsbildes der modernen Stadt ist heute genau so faszinierend wie zu seiner Entstehung vor 100 Jahren. Der Film spielt in der Architektur der hochtechnisierten Stadt Metropolis. Arbeiterklasse und herrschende Klasse leben hier strikt getrennt. Als der Sohn des Stadtpräsidenten das erste Mal in Kontakt mit der Unterschicht kommt, entschließt er sich die Verhältnisse zu ändern. Er startet eine Revolte. Das monumentale Werk wurde 1925/26 von Fritz Lang in den Babelsberger Filmstudios gedreht. Es hatte 1927 Premiere. Kurz nach der Uraufführung wurde eine um 1.000 Filmmeter gekürzte und inhaltlich verfälschte Fassung geschnitten. Das Original ging verloren. In jahrelanger Kleinarbeit gelang es, das Werk lückenlos zu rekonstruieren.
Bei uns im Konzertsaal läuft diese rekonstruierte Fassung mit der Originalmusik von Hupperts. Ähnlich wie bei den Opern Richard Wagners weisen zahlreiche Leitmotive dem Zuschauer den Weg durch den Film. Und auch in der Wahl der Klangsprache lässt er die musikalische Spätromantik wieder aufleben - aber nicht ausschließlich: Ebenso integriert Huppertz Jazz und Maschinenmusik in seine Partitur und öffnet damit seine Partitur für die Klangsprache des zwanzigsten Jahrhunderts.

Programm

Fritz Lang
"Metropolis", Stummfilm, Deutschland 1927, Musik: Gottfried Huppertz/Frank Strobel/Marco Jovic

Mitwirkende

Titus Engel
Dirigent
Dresdner Philharmonie

Biografien

Titus Engel

Titus Engel wurde 2020 vom Magazin Opernwelt zum Dirigenten des Jahres gekürt. Durch seinen umfassenden Blick auf Repertoire verschiedenster Epochen begreift er Werke stets in ihrer vielfältigen Beziehungshaftigkeit. Geschätzt für seine Expertise auf dem Gebiet historischer Aufführungspraxis ebenso wie für seine präzisen Dirigate komplexer zeitgenössischer Projekte, ist der in Berlin ansässige geborene Zürcher regelmäßig auch mit zentralen Werken der Opernliteratur zu erleben – so begeisterte er 2021 mit Lohengrin bei den Tiroler Festspielen Erl. Immer bereit, in der Auseinandersetzung mit szenischen Konzepten am Pult neue Wege zu beschreiten, versteht er Musiktheater als Experimentierfeld, auf dem gesellschaftliche Utopien gedeihen können.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.