Orchesterkonzert

Rachmaninow und Strauss

Don Juan und Till Eulenspiegel im musikalischen Porträt.

21.10.

Samstag | 21.10.2023
19.30 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € Junge Leute

22.10.

Sonntag | 22.10.2023
18.00 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Veranstaltungssaal der Zentralbibliothek (1. OG) beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € Junge Leute

Zum Konzert

Der Verkauf der Tickets für diese und weitere Veranstaltungen sowie der Verkauf der Wahlabos für die kommende Saison beginnt am 21. JUNI.

Der „Teufelsgeiger“ Paganini hat mit seinen höchst virtuosen Capricen immer wieder andere Komponisten inspiriert, auch Rachmaninow, der das Thema zum Ausgangspunkt für seine eigenen Variationen machte. Eigentlich gedacht für Violine und Orchester, spielt sie bei uns Cameron Carpenter auf der Konzertsaalorgel und fügt der Solostimme damit noch etliche musikalische Farben hinzu. Musikalisch farbig geht es auch in Strauss‘ Tondichtungen zu. Don Juan ist der Inbegriff des Macho: testosterongesteuert, egoistisch und skrupellos und hat Strauss zu einer kraftstrotzenden sinfonischen Dichtung inspiriert. Till Eulenspiegel dagegen zog als weiser Narr durch die Lande und hielt den Herrschenden einen Spiegel vor. Die humorvolle Musik, die Strauss entlang von Tills Eulenspiegeleien komponiert hat, liebt die Musikwelt bis heute. Auch wenn die Geschichte kein Happy End hat.

Programm

Erich Korngold
"The Adventures of Robin Hood" Sinfonische Suite

Sergei Rachmaninow
Rhapsodie über ein Thema von Paganini (Arr. für Orgel und Orchester)

Richard Strauss
"Don Juan" Tondichtung für großes Orchester nach Nikolaus Lenau
"Till Eulenspiegels lustige Streiche" Tondichtung für großes Orchester

Mitwirkende

Dominik Beykirch
Dirigent
Cameron Carpenter
Orgel
Dresdner Philharmonie

Biografien

Dominik Beykirch

Der 31-jährige Dirigent Dominik Beykirch prägt seit der Spielzeit 2020/2021 als Chefdirigent Musiktheater das künstlerische Profil des Deutschen Nationaltheaters (DNT) und der Staatskapelle Weimar.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!
Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.