Sinfoniekonzert
Der Reisende
Melodram über Flucht und Vertreibung, Hoffnung und Liebe
© Irene Zandel
Zum Konzert
In einer Welt, in der Antisemitismus und die Bedrohung demokratischer Werte wieder zunehmend zu einem Thema werden, erzählt „Der Reisende“ eine ergreifende Geschichte von Flucht und Vertreibung, von verlorenen Grundrechten und der Ohnmacht der Liebe. Dieses kraftvolle Melodram für Sprecher, Solisten, Chor, Orchester und Zuspielungen beleuchtet nicht nur die dunklen Seiten von Gewalt und Ungerechtigkeit, sondern auch die Hoffnung, die Sehnsucht und die Menschlichkeit, die selbst in der größten Verzweiflung ihren Platz finden.
Im Rahmen des Gedenkjahres "80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg". Aufgrund urheberrechtlicher Bestimmungen können wir das Programmheft hier nicht zum freien Download anbieten. Wir stellen den Veranstaltungsgästen per E-Mail einen Link zur Verfügung.
Programm
Jan Müller-Wieland
„Der Reisende“ Melodram für Sprecher, Sprecherin, Tenor, Bariton, Chor, Zuspielungen und großes Orchester nach dem gleichnamigen Roman von Ulrich Alexander Boschwitz (Uraufführung)
Mitwirkende
- Gergely Madaras
- Dirigent
- Ulrich Noethen
- Sprecher
- Birgit Minichmayr
- Sprecherin
- Kangyoon Shine Lee
- Tenor
- Michael Borth
- Bariton
- Alexander Hauer
- Szenische Beratung
- Jan Müller-Wieland
- Philharmonischer Chor Dresden
- kammerchor cantamus
- Dresdner Philharmonie