Sinfoniekonzert

Kanneh-Mason – Dresdner Philharmonie - Manze

Der britische Starcellist mit einer europäischen Erstaufführung

23.5.

Samstag | 23.5.2026
19.00 Uhr Beginn
Kulturpalast, Konzertsaal
Preise
64 | 53 | 45 | 39 | 29 | 22 €
FLEXGebühr + 6 €
Ermäßigte Preise:
ab 10 € für Schüler unter 18J. 
ab 10 € für Junge Leute unter 30J.
ab 11 € für Dresden-Pass und SB ab GdB 80
8 € für Last Minute
Wer erhält Ermäßigungen? Lesen Sie hier.

Zum Konzert

Im Mittelpunkt des Konzerts stehen der herausragende Cellist Sheku Kanneh-Mason und Werke, die Vielseitigkeit und Strahlkraft englischer Musik durch die Jahrhunderte in den Fokus rücken.
Edmund Finnis‘ „Hymn", ursprünglich Teil seines Streichquartetts „Aloysius“ und hier für Streichorchester arrangiert, ist inspiriert von William Byrds Vertonung des Hymnus „Christe, qui lux es et dies“. Die Musik spiegelt das Auf- und Absteigen des Sonnenlichts wider und verbindet die spirituelle Tiefe des 16. Jahrhunderts mit Finnis’ eigener Klangsprache. Mit seinem Cellokonzert – eine europäische Erstaufführung – erkundet Finnis die farbenreiche Ausdruckspalette des Cellos in Verbindung mit einem lebendigen Orchesterklang.
William Lawes’ „The Sunrise“, ein Werk des englischen Frühbarocks, fängt die Schönheit und Symbolik eines Sonnenaufgangs ein. Arthur Bliss’ „A Colour Symphony“ schließlich ist inspiriert von den symbolischen Bedeutungen verschiedener Farben. Hier verschmelzen musikalische und visuelle Ebenen zu einer vielschichtigen Interpretation von Farbe und Klang.

Konzert im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele

Programm

Edmund Finnis
“Hymn” (nach William Byrd)
Cellokonzert (Kompositionsauuftrag, Europäische Erstaufführung)

William Lawes
"The Sunrise"

Arthur Bliss
“A Colour Symphony”

Mitwirkende

Andrew Manze
Dirigent
Sheku Kanneh-Mason
Violoncello
Dresdner Philharmonie

Biografien

Andrew Manze

Der vielfach preisgekrönte Dirigent Andrew Manze bringt nicht nur grenzenlose Energie, tiefe Musikalität und Herzlichkeit mit auf die Bühne, sondern auch umfassende wissenschaftliche Kenntnis und jahrelange Erfahrung als Geiger und Spezialist für historische Aufführungspraxis. Bis Sommer 2023 war der sympathische Brite Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie in Hannover. Seit 2018 ist er Erster Gastdirigent des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, seit September 2024 auch des Scottish Chamber Orchestra.

Biografie lesen

Sheku Kanneh-Mason

2016 gewann Sheku Kanneh-Mason die BBC Young Musician Competition und legte damit den Grundstein für eine internationale Karriere, die ihn seit 2017 z. B. jedes Jahr zu den BBC Proms führte. Der Cellist, der auch selbst komponiert und arrangiert, bereist die Welt als Solist oder auch im Duo mit seiner Schwester, der Pianistin Isata Kanneh-Mason. Ihm ist es sehr wichtig, junge Menschen für Musik zu begeistern. Als Decca-Classics-Künstler schaffte er es mit seinem Album "Elgar" in die Top 10 der UK-Charts.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.