Vielen Dank,

dass Sie unser Konzert besucht haben. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Informationen zum Programm zur Verfügung. Am Ende der Seite finden Sie zudem unsere Konzertempfehlungen für die aktuelle Saison.

Programm & Mitwirkende:

Sie hörten:

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur

Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 2 D-Dur

präsentiert von:

Dima Slobodeniouk, Boris Giltburg und der Dresdner Philharmonie

Teilnehmen & gewinnen!

Ihre Meinung zählt! Wir möchten unsere Konzertabende für Sie zu einem ganz besonderen Erlebnis machen – von der Atmosphäre im Saal über unsere Programmhefte bis hin zum Gesamt­eindruck des Abends. Teilen Sie uns mit, was Ihnen wichtig ist und wo wir uns noch verbessern können.
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme haben Sie die Chance, 2 Tickets für ein Konzert Ihrer Wahl in der aktuellen Saison zu gewinnen.

zur Umfrage

Weiterführende Informationen:

Dima Slobodeniouk ©Marco Borggreve

Dima Slobodeniouk

Dima Slobodeniouk wird für seine musikalische Expertise und seine tiefgründigen Interpretationen gefeiert. 1991 siedelte der in Russland geborene Dirigent nach Finnland über und schloss dort seine Studien ab. Von 2016 bis 2021 war er Chefdirigent des Lahti Symphony Orchestra sowie künstlerischer Leiter des Sibelius Festivals, von 2013 bis 2022 Chefdirigent des Orquesta Sinfónica de Galicia. 2024/25 gab er seine Debüts beim Los Angeles Philharmonic und beim Chicago Symphony Orchestra.

Biografie lesen
Boris Giltburg ©Sasha Gusov

Boris Giltburg

Unser Artist in Residence stellt sich vor. Mehr Bilder & Videos zu Boris Giltburg finden Sie hier.

Der in Moskau geborene israelische Pianist Boris Giltburg wird weltweit als äußerst sensibler, einfühlsamer und fesselnder Interpret gepriesen und tritt in jeder Spielzeit mit einer breiten Repertoirevielfalt auf. Das beweist er auch in der Saison 2025/26, wo er als Artist in Residence der Dresdner Philharmonie einen Soloabend im Kulturpalast sowie mit dem Orchester vier Konzerte in Dresden und zwei Tourneekonzerte mit Werken von Beethoven, Mozart, Prokofjew, Rachmaninow, Ravel und Gershwin gestaltet.

Biografie lesen
©Simon Pauly

Dresdner Philharmonie

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert. 

Biografie lesen

!Neu! Jetzt ausprobieren

Ins Klassikkonzert? - Klar! Aber welches der vielen Konzerte wähle ich nur? Vielleicht kennen Sie selbst die Qual der Wahl oder haben unter Familie, Freunden und Bekannten jemanden, die/der Klassik gern einmal ausprobieren würde, aber über das konkrete Programm unschlüssig ist?
Dann finden Sie mit unserem neuen Test doch heraus, welcher Konzerttyp Sie oder Ihre Bekannten sind. Passend zum errechneten Typ werden Ihnen dann Konzertvorschläge gemacht.

zum Test

Das könnte Sie interessieren