Das vierte Jahr in Hogwarts bedeutet große Veränderungen: Harry Potter und seine Freunde müssen sich bisher ungeahnten Aufgaben stellen. Nach den ersten drei Abenteuern wird im Januar 2026 nun auch der vierte Teil „Harry Potter und der Feuerkelch“ im Kulturpalast auf Großbildleinwand zu erleben sein.
Der Kinofilm mit großem Live-Orchester
Während die Dresdner Philharmonie die Filmmusik von Patrick Doyle Note für Note und perfekt abgestimmt auf den Film live zu Gehör bringt, können die Zuschauer in diesem einzigartigen multimedialen Event erleben, welche Herausforderungen das neue Schuljahr mit sich bringt.
Harry Potter nimmt stellvertretend für Hogwarts am Trimagischen Turnier, einem nervenaufreibenden Wettkampf dreier Zaubereischulen, teil. Dabei trifft er auf einen Drachen und Wassermenschen, muss ein verzaubertes Labyrinth überwinden und vieles mehr!
Der Dirigent, Komponist und Arrangeur Benjamin Pope hat bereits in Konzert- und Opernhäusern auf der ganzen Welt dirigiert. Als seine Spezialgebiete gelten dabei Ballett- und Tanzmusik sowie die Live-Begleitung von Filmen und Filmsequenzen. John Williams und Disney haben ihn offiziell als Dirigenten der ikonischen "Star Wars"-Musik anerkannt. Er engagiert sich auch im Bereich Musikvermittlung, u. a. als Chefdirigent des Vermittlungsprogramms "RPO Resound" des Royal Philharmonic Orchestra.
Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig - wenn Sie dresdnerphilharmonie.de nutzen, erheben wir deshalb über so genannte Cookies nur Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Seite anzuzeigen. Damit erklären Sie sich mit dem Aufruf der Seite einverstanden. Bei der Verbesserung unseres Angebotes hilft uns außerdem die anonymisierte Analyse der Webseitennutzung über die Dienste von Google Analytics und Facebook.