Sinfoniekonzert

Patricia Kopatchinskaja I

Violinkonzerte der klassischen Moderne - Strawinski und Prokofjew

6.6.

Donnerstag | 06.6.2024
19.30 Uhr Konzertbeginn

Die Konzerteinführung im Chorprobensaal beginnt eine Stunde vor dem Konzert.
Konzertsaal im Kulturpalast, Dresden
Saalplan
59 | 49 | 42 | 36 | 27 | 20 €
9 € für Junge Leute
29 € für Dresden-Pass

Zum Konzert

Patricia Kopatchinskaja liebt Festivals: "Mir gefällt besonders, dass das Publikum so enthusiastisch ist". Wir haben deshalb für unsere Artist in Residence ein Minifestival organisiert - drei Konzertabende, an denen sie die großen Violinwerke der Klassischen Moderne spielt. Den Anfang machen die Violinkonzerte von Strawinski und Prokofjew: ihre Musik hat viele gemeinsame Quellen, aber die Temperamente der beiden Komponisten waren sehr unterschiedlich. Während Strawinskis Musik vor allem rhythmisch geprägt ist, strömen bei Prokofjew die Melodien oft frei dahin, unterstützt von originellen Harmonien. Patricia Kopatchinskaja wiederum scheint alle Temperamente in ihrem Spiel zu vereinen: Leidenschaftlich, engagiert, mit viel Gefühl und vor allem größter Virtuosität und Musikalität fesselt sie ihr Publikum.
Ergänzt wird das Programm von der Sonate C-Dur für zwei Violinen, die Prokofjew für die beiden Geiger Samuel Dushkin und Robert Soetens schrieb. Ihnen widmet Patricia Kopatchinskaja das Konzert.

Programm

Igor Strawinski
Konzert in Es für Kammerorchester "Dumbarton Oaks"
Violinkonzert in D

Sergei Prokofjew
Sonate für zwei Violinen C-Dur
Violinkonzert Nr. 2 g-Moll

Mitwirkende

Jonathan Stockhammer
Dirigent
Patricia Kopatchinskaja
Violine
Dresdner Philharmonie

Biografien

Jonathan Stockhammer

Sowohl in der Welt der Oper als auch der klassischen Sinfonik und der zeitgenössischen Musik hat sich Jonathan Stockhammer auf beiden Seiten des Atlantiks einen Namen gemacht. Als ein hervorragender Kommunikator bringt er ein besonderes Talent für die Moderation von Konzerten mit und stellt mit den verschiedensten Mitwirkenden eine Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe her – ob in großen Opernproduktionsteams, mit jugendlichen Musikern, jungen Rappern oder Stars wie Bully Herbig und den Pet Shop Boys.

Biografie lesen

Patricia Kopatchinskaja

Patricia Kopatchinskaja, die von der New York Times als "Spielerin von seltener Ausdrucksenergie und entwaffnender Ungezwungenheit, von Launenhaftigkeit und theatralischem Ehrgeiz" beschrieben wurde, bringt mit ihrem unverwechselbaren Ansatz stets den Kern des Werks zum Ausdruck, sei es mit einer unkonventionellen Aufführung eines traditionellen Klassikers des Violinrepertoires oder mit einem originellen szenischen Projekt, das sie als experimentelle Performance-Dramaturgin präsentiert.

Biografie lesen

Dresdner Philharmonie

Spitzenklasse!

Das ist der Anspruch der Dresdner Philharmonie. Das Orchester steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammenarbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf der Dresdner Philharmonie in der internationalen Klassikwelt verankert.  

Biografie lesen

Ähnliche Konzerte

  • Ticket

    Wollen Sie Konzerttickets bestellen? Unter Ticket-Infos haben wir alle Möglichkeiten für Sie zusammengestellt.

  • Newsletter

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über kurzfristige Angebote und Neuerungen zu Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie, die Sie besonders interessieren.