Gastdirigenten
- David Afkham
- Joseph Bastian
- Wolfgang Behrend
- Nicholas Collon
- Andrey Boreyko
- Stephanie Childress
- Tung-Chieh Chuang
- Nuno Coelho
- Roderick Cox
- Dennis Russell Davies
- Patrick Hahn
- Yan Huichang
- Helmut Imig
- Olaf Katzer
- Prof. Milko Kersten
- Dmitrij Kitajenko
- Stanislav Kochanovsky
- Roderich Kreile
- Louis Langrée
- Cristian Măcelaru
- Jonathan Nott
- Rafael Payare
- Vasily Petrenko
- Markus Poschner
- Hans-Christoph Rademann
- Nabil Shehata
- Aziz Shokhakimov
- Jonathan Stockhammer
- Constantin Trinks
- Maciej Tworek
- Krzysztof Urbański
- Lorenzo Viotti
- David Zinman
- Dominik Beykirch

Krzysztof Urbański
Im September 2019 trat Krzysztof Urbański als Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra in die neunte Saison seiner Amtszeit ein.
2015 wurde Urbański Erster Gastdirigent des Elbphilharmonie-Orchesters des NDR. Neben Konzerten in Hamburg in den vergangenen Spielzeiten tourten sie durch Japan und Europa. Neben anderen Aufnahmen veröffentlichten sie für Alpha Classics „Wholly Excellent Renderings“ (Grammophon) von Lutosławski, Dvořáks Symphonie Nr. 9, Strawinskys Frühlingsweihe und Schostakowitschs Symphonie Nr. 5. Seine Diskografie umfasst auch Chopins kleinformatige Werke für Klavier und Orchester mit Jan Lisiecki und dem NDR Elbphilharmonie Orchester für Deutsche Grammophon sowie Martinus Cellokonzert Nr. 1, das für Sony mit Sol Gabetta und den Berliner Philharmonikern aufgenommen wurde.
Krzysztof Urbański war Gastdirigent bei zahlreichen Orchestern weltweit, darunter den Münchner Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Symphony Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, dem Tonhalle Orchestra Zürich, den Wiener Symphonikern, den Rotterdam Philharmonic Orchestra, dem Orchester de Paris. Weiterhin mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Chicago Symphony Orchestra, der New York Philharmonic, der San Francisco Symphony, der Los Angeles Philharmonic und dem National Symphony Orchestra Washington.
Urbański war von 2010 bis 2017 Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheimer Symphonieorchesters und trat 2012 eine vierjährige Amtszeit als Hauptgastdirigent des Tokyo Symphony Orchestra an. 2017 wurde er zum Ehrengastdirigenten des Trondheimer Symfoniorkesters sowie der Oper ernannt.
Im Juni 2015 wurde Krzysztof Urbański beim Schleswig-Holstein Musik Festival mit dem renommierten Leonard Bernstein Award ausgezeichnet. Er ist der erste Dirigent, der diese Auszeichnung erhalten hat.