Gastensembles
- Cladatje
- Collegium Novum Zürich
- Deutsche Streicherphilharmonie
- Dresdner Jugendsinfonieorchester am HSKD
- Hong Kong Chinese Orchestra
- Jerusalem Quartet
- Junges Sinfonieorchester Dresden
- Junges Sinfonieorchester Dresden
- medicanti - Orchester an der medizinischen Fakultät der TU Dresden
- Percussion-Ensemble Markleeberg der Musik- und Kunstschule "Ottmar Gerster"
- Philharmonix
- Quatuor Ébène
- Schulchor der Freien Waldorfschule Leipzig
- Schulchor des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda
- Schulchor des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau
- Schulchor des Romain-Rolland-Gymnasiums
- Schulchor des Vitzthum-Gymnasiums Dresden
- Taksim Trio
- tjg. theater junge generation
- Trio Azul
- Trio Helix
- Wrocław Baroque Orchestra
- Junge Deutsche Philharmonie
- Ensemble Ælbgut
- Kyiv Symphony Orchestra
- Belcea Quartet

Wrocław Baroque Orchestra
Das 2006 von Andrzej Kosendiak gegründete Ensemble ist Mitglied des „Witold Lutosławski National Forum of Music“, eine der wenigen Kulturinstitutionen in Polen, die über ein eigenes Barockorchester mit historischen Instrumenten verfügen. Das WBO-Repertoire umfasst Werke vom Frühbarock bis zur Romantik, von Kammermusik bis zu monumentalen Oratorien. Der großartige Cellist Jarosław Thiel ist seit seiner Gründung künstlerischer Leiter der WBO.
Die erste CD vom WBO gewann einen „Fryderyk“ - den wichtigsten Musikpreis Polens - in der Kategorie „Phonographic Debut of the Year“. 2017 erschien das neue Album „Haydn The Seasons“ in Zusammenarbeit mit Paul McCreesh und seinen Gabrieli Consort & Players. 2018 erschien das Album mit der Originalfassung von Phantoms von Stanisław Moniuszko und dem Album Sacred Music in Wrocław, aufgenommen mit Gli Angeli Genève und dem Concerto Palatino unter der Leitung von Stephan MacLeod bei Claves records, welches 2019 einen „International Classical Music Award“ in der Kategorie „Baroque Vocal“ gewann.