Solisten
- Piotr Anderszewski
- Iveta Apkalna
- Malte Arkona
- Malte Arkona
- Yulianna Avdeeva
- Avi Avital
- Raymond Ayers
- Hila Baggio
- Inon Barnatan
- Tobias Berndt
- Christoph Berner
- Susanne Bernhard
- Jonathan Biss
- Vera-Lotte Böcker
- Guy Braunstein
- Albert Breier
- Markus Brück
- Jana Büchner
- Catriona Bühler
- Gautier Capuçon
- Bertrand Chamayou
- Lise Davidsen
- Steve Davislim
- Brett Dean
- Chao Deng
- Itamar Doari
- Auli Eberle
- Markus Eiche
- Christian Elsner
- Christian Elsner
- Thierry Escaich
- László Fenyö
- Daniel Finkernagel
- Vilde Frang
- Christoph Franke
- Cornel Frey
- Burkhard Fritz
- Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann
- Holger Gehring
- Vadim Gluzman
- Henriette Gödde
- Karen Gomyo
- Patrick Grahl
- Günther Groissböck
- Raphaela Gromes
- Ljupka Hadzigeorgieva
- Martin Helmchen
- Friederike Herold
- Andrei Ioniţă
- Leila Josefowicz
- Pascal Kaufmann
- Sergey Khachatryan
- Angélique Kidjo
- Evgeni Koroliov
- Johannes Martin Kränzle
- Sergej Krylov
- Elisabeth Kulman
- Jochen Kupfer
- Christina Landshamer
- Olivier Latry
- Martynas Levickis
- Dr. Kerstin Lücker
- Ahmad Mesgarha
- Sabine Meyer
- Hanna-Elisabeth Müller
- Daniel Müller-Schott
- Prof. Dr. med. Dirk Mürbe
- Camilla Nylund
- Aaron Pegram
- Olga Peretyatko
- Christoph Pfaller
- Emily Poel
- Christoph Pohl
- Bettina Ranch
- Matthias Reichwald
- Marie Henriette Reinhold
- Andreas Scheibner
- Isabel Schicketanz
- Arndt Schmöle
- Britta Schwarz
- Peter Schweiger
- Franz-Josef Selig
- Anoushka Shankar
- Ksenija Sidorova
- Iwona Sobotka
- Arabella Steinbacher
- Andreas Steinhöfel
- Eric Stokloßa
- Yeree Suh
- Friedrich Thiele
- Axel Thielmann
- Andrea Thilo
- Prof. Dr. Christian Thorau
- Tatjana Vassiljeva
- Christopher Ventris
- Anna Vinnitskaya
- Jan Vogler
- Suzanne von Borsody
- Stephen Waarts
- Alisa Weilerstein
- Carolin Widmann
- Denny Wilke
- Sarah Willis
- Valda Wilson
- Michael Wollny
- Zhang Ying
- Chen Yi-wei
- Georg Zeppenfeld
- Georg Zeppenfeld
- Frank Peter Zimmermann
- Jan Müller-Wieland

Christopher Ventris
Christopher Ventris ist auf den wichtigsten Bühnen der Welt aufgetreten, hat mit vielen angesehenen Dirigenten zusammengearbeitet und gilt international als einer der besten Tenöre der Gegenwart.
Während Wagners Musik eine wichtige Rolle in der internationalen Karriere von Ventris gespielt hat, war ein vielfältiges und breit gefächertes Repertoire der Schlüssel für seinen dauerhaften Erfolg.Ventris konnte kürzlich auf den Bühnen von Berlin, Paris, Zürich, Wien, Amsterdam, London und München sowie in Rollen wie Peter Grimes, Max (Der Freischütz), Laca (Jenůfa), Prinz Andrey Khovansky (Khovanshchina) und Jimmy Mahoney (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) zu sehen sein und wurde auf DVD als Parsifal vom Opernhaus Zürich unter Bernard Haitink und auf CD als Siegmund live von der Wiener Staastoper unter Christian Thielemann verewigt.
Ventris beendete die vergangene Saison mit seinem hochgelobten Debüt von Tristan und Isolde unter Alain Altinoglu am Theatre de la Monnaie.
In der laufenden Spielzeit stehen weitere Aufführungen an der Royal Danish Opera unter der Leitung von Lothar Koenigs auf dem Programm.Neben der Rückkehr in die Metropolitan-Oper in einem von Yannick Nézet-Séguin dirigierten Rollendebüt als Tambour-Major (Wozzeck), wird Christopher Ventris in „Die Walküre“ mit dem Iceland Symphony Orchestra unter Alexander Vedernikov und mit Robert Carsen im Teatro Real Madrid unter Pablo Heras-Casado zu hören sein. Außerdem kehrt er als Parsifal an die Staatsoper Hamburg zurück.