Solisten
- Piotr Anderszewski
- Iveta Apkalna
- Malte Arkona
- Malte Arkona
- Yulianna Avdeeva
- Avi Avital
- Raymond Ayers
- Hila Baggio
- Inon Barnatan
- Tobias Berndt
- Christoph Berner
- Susanne Bernhard
- Jonathan Biss
- Vera-Lotte Böcker
- Guy Braunstein
- Albert Breier
- Markus Brück
- Jana Büchner
- Catriona Bühler
- Gautier Capuçon
- Bertrand Chamayou
- Lise Davidsen
- Steve Davislim
- Brett Dean
- Chao Deng
- Itamar Doari
- Auli Eberle
- Markus Eiche
- Christian Elsner
- Christian Elsner
- Thierry Escaich
- László Fenyö
- Daniel Finkernagel
- Vilde Frang
- Christoph Franke
- Cornel Frey
- Burkhard Fritz
- Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann
- Holger Gehring
- Vadim Gluzman
- Henriette Gödde
- Karen Gomyo
- Patrick Grahl
- Günther Groissböck
- Raphaela Gromes
- Ljupka Hadzigeorgieva
- Martin Helmchen
- Friederike Herold
- Andrei Ioniţă
- Leila Josefowicz
- Pascal Kaufmann
- Sergey Khachatryan
- Angélique Kidjo
- Evgeni Koroliov
- Johannes Martin Kränzle
- Sergej Krylov
- Elisabeth Kulman
- Jochen Kupfer
- Christina Landshamer
- Olivier Latry
- Martynas Levickis
- Dr. Kerstin Lücker
- Ahmad Mesgarha
- Sabine Meyer
- Hanna-Elisabeth Müller
- Daniel Müller-Schott
- Prof. Dr. med. Dirk Mürbe
- Camilla Nylund
- Aaron Pegram
- Olga Peretyatko
- Christoph Pfaller
- Emily Poel
- Christoph Pohl
- Bettina Ranch
- Matthias Reichwald
- Marie Henriette Reinhold
- Andreas Scheibner
- Isabel Schicketanz
- Arndt Schmöle
- Britta Schwarz
- Peter Schweiger
- Franz-Josef Selig
- Anoushka Shankar
- Ksenija Sidorova
- Iwona Sobotka
- Arabella Steinbacher
- Andreas Steinhöfel
- Eric Stokloßa
- Yeree Suh
- Friedrich Thiele
- Axel Thielmann
- Andrea Thilo
- Prof. Dr. Christian Thorau
- Tatjana Vassiljeva
- Christopher Ventris
- Anna Vinnitskaya
- Jan Vogler
- Suzanne von Borsody
- Stephen Waarts
- Alisa Weilerstein
- Carolin Widmann
- Denny Wilke
- Sarah Willis
- Valda Wilson
- Michael Wollny
- Zhang Ying
- Chen Yi-wei
- Georg Zeppenfeld
- Georg Zeppenfeld
- Frank Peter Zimmermann
- Jan Müller-Wieland

Günther Groissböck
Der österreichische Bass Günther Groissböck erhielt seine Gesangsausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Robert Holl sowie später bei José van Dam.
Als einer der international gefragtesten Sängern, ist er regelmässiger Gast an den bedeutendsten Opernhäuser der Welt, wie der Metropolitan Opera New York, der Mailänder Scala, der Opéra National de Paris, der Bayerische Staatsoper München, der Wiener Staatsoper, der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin, dem Royal Opera House Convent Garden, sowie bei den Bayreuther Festspielen – in Rollen wie Gurnemanz, König Heinrich, Landgraf Hermann, König Marke, Boris Godunow, Sarastro, Fasolt, Hunding, Veit Pogner, Wassermann, Gremin, Orest, Banco, Zaccaria und Rocco.
Mit seiner einzigartigen Interpretation des Baron Ochs auf Lerchenau debütierte Günther Groissböck äusserst erfolgreich bei den Salzburger Festspielen und war an der Mailänder Scala und der Metropolitan Opera New York zu Gast. Zu den Dirigenten, mit denen er regelmässig auftritt, zählen u.a. Sir Antonio Pappano, Philippe Jordan, Yannick Nézet-Séguin, Kirill Petrenko, Valery Gergiev, Sir John Eliot Gardiner, Donald Runnicles, Semyon Bychkov, Marek Janowski, Sir Simon Rattle und Zubin Mehta.
Sein breites Konzertrepertoire, das z. B. Ludwig van Beethovens IX. Symphonie und Missa Solemnis, das Te Deum von Anton Bruckner, die 8. Symphonie von Gustav Mahler, das Requiem von W.A. Mozart und Giuseppe Verdi sowie Die Schöpfung und Die Jahreszeiten von Joseph Haydn umfasst, führte ihn schon in die wichtigsten Konzertsäle Europas und der USA, wie die Philharmonie Berlin, das Gewandhaus Leipzig, die Accademia Nazionale di Santa Cecilia, den Concertgebouw Amsterdam, Konzerthaus und Musikverein Wien, die Philharmonie am Gasteig München, die Boston Symphony Hall oder die Carnegie Hall.
Neben seiner umfassenden Opern- und Konzerttätigkeit, widmet er sich auch dem Liedgesang. Seine mit mit Gerold Huber eingespielte Schubert-Doppel CD "Winterreise" und "Schwanengesang" und sein neues Album "Herz-Tod" sind bei DECCA Records erschienen.
Zu den wichtigsten kommenden Engagements zählen unter anderem Einladungen an die New Yorker Metropolitan Opera als König Marke, Baron Ochs und Filippo II, an die Bayerische Staatsoper als Rocco und Gurnemanz und an die Mailänder Scala als Baron Ochs und König Marke. 2020 wird er in Bayreuth in der neuen Produktion des "Ring des Nibelungen" erstmals den Wotan verkörpern und an der Wiener Staatsoper als Fiesco debütieren.